Drama und Rockoper, Bilderbuch, Tanztheater und ein atemberaubendes Spiel der Fantasie – das war THE BLACK RIDER auf der großen Bühne. Von hier aus ist es natürlich nur noch ein kleiner Schritt zum wohl faszinierendsten Werk von William Shakespeare.
Prospero, ein entmachteter Herzog, beschwört mithilfe seines Dieners Ariel einen Sturm herauf, um seine Feinde auf seine Insel zu locken und sich grausam an ihnen zu rächen. Im weiteren Verlauf aber wird es zauberhaft: Mit vielen magischen Tricks entfesselt Prospero ein Illusionsspiel sondergleichen, ein Theaterspektakel, wie es sich wohl nur Shakespeare ausdenken konnte. Aber es geht eben auch um Existenzielles, Heutiges, Ernstes: um Macht und (koloniale) Unterwerfung oder um die Bewahrung unserer (Um-)Welt und menschliche Zerstörung. Und nicht zuletzt geht es um Liebe.
Die Insel, der Sturm, viel Wasser, Magisches und Unerklärliches, Übernatürliches und Groteskes – Shakespeares Werk ist voll davon. Und Müller und Richert nehmen ihn beim Wort. Thomas Dorsch arrangiert dazu die von Philip Richert und Benjamin Albrecht komponierte Musik für Orchester und ein buntes Ensemble aus Sänger:innen, Tänzer:innen und Schauspieler:innen.
Hier sehen Sie den Trailer zur Produktion
Hier hören Sie die Einführung zum Stück von Dramaturg Friedrich von Mansberg.
Diese Produktion wird großzügig unterstützt durch den Freundeskreis Theater Lüneburg e. V.
Wiederaufnahme: |
29.09.2022 20:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Großes Haus
|
Musikalische Leitung: |
Thomas Dorsch
Gaudens Bieri
|
Inszenierung: |
Gregor Müller
Philip Richert
|
Bühnen- und Kostümbild: |
Swana Gutke a. G.
|
Dauer: | ca. 2 Stunden, inklusive einer Pause |