Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Christoph Vetter

Christoph Vetter

Christoph Vetter wurde in Coburg geboren. Von 2011 bis 2015 studierte er an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Bereits vor seinem Studium spielte er in verschiedenen Produktionen, unter anderem in Mond.Finsternis.Asphalt. im Bockenheimer Depot Frankfurt am Main. Während seines Studiums spielte er auf Kampnagel, am Thalia in der Gaußstraße und im Malersaal am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg. In der Spielzeit 2014/15 war er als Gast am Staatstheater Braunschweig in Im Westen Nichts Neues, am Moks des Theater Bremen in Alice sowie am Schauspielhaus Chemnitz in Gegen die Liebe zu sehen. Sein erstes Festengagement von 2015 bis 2018 führte ihn ans Moks Bremen, wo er u.a. mit den Regisseuren Theo Fransz, Salome Schneebeli sowie dem Kain Kollektiv zusammenarbeitete. Ab der Spielzeit 2018/19 ist Christoph Vetter Mitglied im Schauspielensemble am Theater Lüneburg und war u.a. zu sehen in Die Nibelungen, Die Opferung von Gorge Mastromas und Glaube Liebe Hoffnung. In der vergangenen Spielzeit war er zu sehen in Biedermann und die Brandstifter, Schöne Bescherungen und Aus Staub.

 

In der Spielzeit 2023/24 zu sehen in

In der Spielzeit 2023/24 führt er Regie bei

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK