Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Philip Richert

Philip Richert

Philip Richert stammt aus der Lüneburger Heide und studierte Schauspiel an der Schule für Schauspiel, Hamburg. Von 2004 bis 2007 gehörte er zum festen Ensemble der Landesbühne Hannover und von 2007 bis 2010 zum Ensemble des TfN – Theater für Niedersachsen.

Seit 2010 gehört Philip Richert zum Ensemble am Theater Lüneburg und war hier unter anderem zu sehen in Candide, Woyzeck, Frohe Feste, Was ihr wollt, Gier, Schimmelreiter, Der gute Mensch von Sezuan, Faust I, Cabaret, Der Menschenfeind, Dantons Tod, Maria Stuart, Im weißen Rössl, Hamlet, Cyrano, Der goldene Drache, Struwwelpeter, The Black Rider, Pippi Langstrumpf, Bunbury, Die Opferung von Gorge Mastromas, Glaube Liebe Hoffnung, Die Nibelungen, Biedermann und die Brandstifter, Schöne Bescherungen, Der zerbrochne Krug, Emilia Galotti und nicht zuletzt als alternde Showdiva Lulu Mimeuse.
Darüber hinaus entwickelte er zusammen mit seiner ständigen Partnerin Mira Teofilova am Klavier eine Hommage an Georg Kreisler: Der Liederabend GEBEN SIE ACHT wird auch in dieser Spielzeit wieder im T.NT-Studio zu sehen sein.
Zusammen mit Gregor Müller inszenierte er vor acht Jahren die Kultshow STRUWWELPETER, die sich einen ständigen Platz im Repertoire des Theater Lüneburg erobert hat. Ebenso inszenierten die beiden Schauspieler Tom Waits’ Rock-Oper THE BLACK RIDER, die über drei Spielzeiten im Repertoire des Theaters zu sehen war. Am Ende dieser Spielzeit widmen Richert/ Müller sich nun Shakespeares DER STURM  – es erwartet uns ein Theaterspektakel, das mit eigens komponierter Musik den Spagat zwischen Schauspiel, großer Oper und Tanz schaffen möchte – bunt, laut, schräg und mit viel Poesie.

Außerdem ist Philip Richert seit 2020 als Dozent für Rollenarbeit an der Schule für Schauspiel in Hamburg tätig.
Ebenfalls 2020 wurde er für seine künstlerischen Leistungen mit dem Kulturförderpreis “Darstellende Kunst” 2020 des Landkreises Lüneburg ausgezeichnet.

In der Spielzeit 2023/24 ist Philip Richert zu sehen in

Philip Richert führt außerdem Regie bei

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK