Aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln können wir nicht alle theaterpädagogischen Angebote im gewohnten Umfang anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns per Email an Sabine.Bahnsen@theater-lueneburg.de und teilen Sie Ihre Wünsche mit, dann werden wir gemeinsam eine gute Lösung finden! Führungen hinter die Kulissen sind bis auf Weiteres leider nicht möglich.
InAugenscheinnahme der neuen Spielzeit
Mit Beginn der neuen Spielzeit laden wir Sie zu einem Informationsabend über die kommenden Produktionen und das theaterpädagogische Angebot ein. Ob „live“ oder digital sowie den genauen Termin geben wir rechtzeitig auf unserer Website und im Monatsleporello bekannt.
Lehrer:innen-Workshops
Das Theaterpädagogik-Team am Theater Lüneburg bietet regelmäßige theaterpraktische Workshops für Lehrer:innen an – mindestens dreimal pro Spielzeit und zu verschiedenen Themen. Es gibt Workshops, wie Sie theaterpraktische Übungen in den Unterricht integrieren können, Veranstaltungen zu Musik und Tanz, Bewegung, Spielübungen und vieles mehr. Die Workshops bieten Ihnen Möglichkeiten und Methoden, Theaterbesuche und Dramenlektüre selbständig im Unterricht vor- und nachzubereiten. Außerdem vermitteln wir kreative Techniken, die Sie auf verschiedene Fächer und Inhalte anwenden können.
E-Mail-Infobrief
Abonnieren Sie unseren Lehrer:innen-Infobrief, der Sie über Stücke, unser Workshop-Angebot und alle schulrelevanten Projekte informiert. Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten an Sabine Bahnsen.
Beratung für Theater-AGs
Sie leiten eine Theater-AG? Wir kommen gern zu Proben und bieten einen „Blick von außen“, der oft ganz nützlich sein kann.
Begleitmaterialien
Nach der Premiere stehen zu ausgewählten Produktionen Materialsammlungen für den Unterricht zum Download unter dem Punkt „Begleitmaterialien“ auf dieser Seite zur Verfügung.
Produktionsklassen
Bei ausgewählten Inszenierungen bekommt jeweils eine Schulklasse die Möglichkeit, als „Produktionsklasse“ Einblick in die Theaterarbeit zu nehmen. Dazu gehört eine Stückeinführung, Probenbesuche und Gespräche mit Darsteller:innen und Regisseur:innen.
Szenische Interpretation
Als Vorbereitung für ein Stück können Sie eine szenische Interpretation buchen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wird eine spielerische Annäherung an Figuren und Situationen gesucht, Hauptthemen und Konflikte nachempfunden und unterschiedliche Spielweisen und Regiekonzepte werden verständlich gemacht.
Theaterkiste – Vom Drama zur Aufführung
Sie behandeln im Unterricht gerade Dramenliteratur und möchten Ihrer Klasse Einblick in die Theaterpraxis geben? Wir kommen mit unserer Theaterkiste und demonstrieren den Arbeitsweg vom Drama bis zur fertigen Aufführung, berichten über die Arbeitsweisen von Regisseur:innen, Schauspieler:innen, Bühnenbildner:innen und vieles mehr.
Vor- und Nachgespräche
Zu den meisten Stücken unseres Spielplans bieten wir Einführungen und Nachbereitungen des Theaterbesuchs im T.3 an. Eine rechtzeitige Anmeldung bei der Theaterpädagogik ist notwendig.
Projekttage
Sie planen einen Projekttag rund um das Thema Theater? Mit Vorstellungsbesuch, Nachgespräch mit den Schauspieler:innen, Blick hinter die Kulissen und Workshop? Wenden Sie sich an uns, dann stellen wir gemeinsam mit Ihnen ein Programm zusammen. Soweit möglich, kommen wir auch gern zu einem Workshop in Ihre Schule. Frühzeitige Anmeldung erforderlich!
Workshops digital oder auf Distanz
Wir haben neue Angebote entwickelt: die (analoge) „Glücks-Box“ für Grundschulkinder, die theaterpädagogische Spielvorschläge enthält, sowie digitale Workshops für Jugendliche aller Altersklassen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Sabine Bahnsen.
Kooperation mit NaturCampus Bockum
Seit 2019 arbeiten wir mit dem NaturCampus Bockum zusammen. Auf dem weitlaufigen Gelände können Schulklassen Tagesworkshops oder mehrtägige Veranstaltungen mit unseren Theaterpädagoginnen buchen. Mehr Informationen unter www.naturcampus-bockum.de
Zu den Produktionen der Jungen Bühne T.3 gibt’s jetzt was auf die Ohren: den T.3-Podcast!
Informationen, Interviews, Ausschnitte aus Proben und und und findet ihr an dieser Stelle ab dem Tag der Premiere.
Folge 1: LEBEN OHNE CHRIS
Folge 2: MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN