Willy, Kurt und Hans sind vom einen auf den nächsten Moment pleite. Die Dienerschaft ist über alle Berge, und überall in der Villa klebt der Kuckuck. Einzig das Auto ist ihnen geblieben, und das verkaufen sie jetzt, um sich eine neue Existenz als Tankstellenbetreiber aufzubauen, irgendwo im Nirgendwo, kurz hinter Drögennindorf. Es dauert nicht lang, da verlieben sich die drei in eine ihrer besten Kundinnen, die junge und reiche Lilian Coßmann. Und die findet die drei auch sehr anziehend. Schließlich fällt ihre Wahl auf Willy, aber natürlich geht es alles nicht ganz so glatt, wie Lilian sich das vorstellt. Denn als Willy entdeckt, wer eigentlich hinter seinem Karrieresprung steckt, will er auf der Stelle kündigen …
Was macht eine gute Operette aus? Eine romantische (Liebes-) Geschichte, jede Menge Pleiten, Pech und Pannen, wunderschöne Melodien, die einem noch lange im Ohr bleiben, und der Traum, dass – wenigstens auf der Bühne – am Ende alles gut wird. So wurde der berühmte Film aus dem Jahr 1930 zum Hit in einem Land, das von einer Wirtschaftskrise geschüttelt wurde und am Rande des Abgrunds stand. Die Nazis verboten den Film, und viele der Beteiligten flohen ins Exil – jener Traum aber hat bis heute nichts von seinem Reiz verloren.
Bitte beachten Sie: Aus dispositorischen Gründen wurde die Vorstellung am Sonntag, 19.02.23 von 18 Uhr auf 19 Uhr verlegt.
Wiederaufnahme: |
13.01.2023 20:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Studiobühne T.NT
|
Musikalische Leitung: |
Daniel Stickan
|
Inszenierung: |
Friedrich von Mansberg
|
Bühnen- und Kostümbild: |
Barbara Bloch
|
Dauer: | ca. 65 Minuten, keine Pause |