Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 26. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Karl Schneider

Karl Schneider

Karl Schneider wurde in Berlin geboren und absolvierte sein Studium an der dortigen Hochschule der Künste in der Gesangsklasse von Prof. Richard Gsell. Schon während des Studiums trat er in der Berliner Philharmonie sowie im Hebbeltheater auf. Seit 1998 arbeitet er künstlerisch eng mit KS Günter Neumann (Komische Oper Berlin) zusammen. Karl Schneider ist Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung Berlin.

Er ist Ensemblemitglied am Theater Lüneburg. Weitere Engagements führten den Tenor unter anderem ans Staatstheater Schwerin, Theater Magdeburg, Landestheater Oberbayern, nach Brandenburg und an das Volkstheater Rostock
Im lyrischen Fach zählen zu seinen Partien unter anderem Alfredo (La Traviata), Werther (Massenet) und der Herzog in Rigoletto. Seit 2006 ist er in Partien wie Don Jose (Carmen), Cavaradossi (Tosca), Tom Rakewell (The Rake’s Progress), Max (Der Freischütz), Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen) sowie der Titelpartie in Faust (Gounod) zu hören.

Am Theater Lüneburg war er zuletzt u. a. zu erleben in Otello, La Bohème, Der Rosenkavalier und Der fliegende Holländer.

In der Spielzeit 2022/23 zu sehen in

 

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK