Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Karl Schneider

Karl Schneider

Karl Schneider wurde in Berlin geboren und absolvierte sein Studium an der dortigen Hochschule der Künste in der Gesangsklasse von Prof. Richard Gsell. Schon während des Studiums trat er in der Berliner Philharmonie sowie im Hebbeltheater auf. Seit 1998 arbeitet er künstlerisch eng mit KS Günter Neumann (Komische Oper Berlin) zusammen. Karl Schneider ist Stipendiat der Richard-Wagner-Stiftung Berlin.

Er ist Ensemblemitglied am Theater Lüneburg. Weitere Engagements führten den Tenor unter anderem ans Staatstheater Schwerin, Theater Magdeburg, Landestheater Oberbayern, nach Brandenburg und an das Volkstheater Rostock
Im lyrischen Fach zählen zu seinen Partien unter anderem Alfredo (La Traviata), Werther (Massenet) und der Herzog in Rigoletto. Seit 2006 ist er in Partien wie Don Jose (Carmen), Cavaradossi (Tosca), Tom Rakewell (The Rake’s Progress), Max (Der Freischütz), Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen) sowie der Titelpartie in Faust (Gounod) zu hören.

Am Theater Lüneburg war er zuletzt u. a. zu erleben in Otello, La Bohème, Der Rosenkavalier und Der fliegende Holländer.

In der Spielzeit 2023/24 zu sehen in

 

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK