Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 26. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Alexander Tremmel a. G.

Alexander Tremmel a. G.

Geboren  und  aufgewachsen  in  Wien  erhielt der  Tenor Alexander Tremmel seine erste musikalische Ausbildung im Mozartknabenchor Wien. Er studierte am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt und besuchte den „Lehrgang für klassische Operette“ (MuK Wien) bei Wolfgang Dosch. Zuletzt studiert er an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Anja Paulus. Weitere künstlerische Anregungen im Liedgesang bekommt er von Pianist und Intendant Eduard Kutrowatz (Liszt Festival Raiding) in Wien. Im  Konzertfach  war  Alexander  Tremmel  solistisch  seither  im  Wiener  Konzerthaus,  im Wiener  Musikverein, im  Haus  Hofmannsthal, bei Bach XXI in Graz, den Uckermärkischen Musikwochen in Prenzlau, beim  IMAGO  DEI  Festival in  Krems  und beim Carinthischen  Sommer in  Ossiach  zu  hören.  Zu seinen gesungenen Partien zählen Freddy, Junker Spärlich, Ottokar, Bastien, Basilio und Curzio, Boni. In der Spielzeit 2015/16 war Alexander Tremmel Ensemblemitglied am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, wo er als 2. Jude, Wenzel, Pat (Dog Days), St. Brioche und als Messaggero zu hören war.

In der Spielzeit 2016/17 gastierte Alexander Tremmel bei den Marchfelder Operettenfestspielen, am Landestheater Detmold, am Theater Lübeck, am Theater Solingen/Remscheid und bei den Schloßfestpielen Langenlois.

Von Januar 2018 bis Ende der Spielzeit 2021/22 gehörte Alexander Tremmel dem festen Ensemble des Theaters Lüneburg an und war zuletzt zu erleben in La Bohème, Wiener Blut, Bonnie & Clyde, Der Rosenkavalier, Doktor Schiwago, Zwei Wiener Herzen im Dreivierteltakt und Der fliegende Holländer.

In der Spielzeit 2022/23 zu sehen in

 

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK