Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Aktuelles

Unser Webshop ist online!

Tickets buchen mit wenigen Klicks: Seit dem 1. November 2023 ist unser Webshop am Start – mit vielen neuen Features! HIER gelangen Sie zum Webshop.

Die Änderungen im Überblick:

  • Sie können dort Ihre gewünschten Plätze bei Vorstellungen im Großen Haus sowie im T.NT Studio selbst auswählen. Bei Veranstaltungen auf der Jungen Bühne T.3 und im Forum der Musikschule gilt weiterhin freie Platzwahl.
  • Sie erhalten ein Online-Ticket fürs Mobiltelefon oder können Ihr Ticket zu Hause ausdrucken (Print@Home). Falls gewünscht, erhalten Sie Ihre Tickets auch weiterhin auf postalischem Weg (zzgl. Versandkosten)
  • Sie können im Webshop per Kreditkarte oder Paypal zahlen

(mehr …)

Familienstück BAMBI feiert Premiere

Im diesjährigen Weihnachtsmärchen BAMBI geht es mit Bambi und seinen Freundinnen und Freunden in den Wald – und es wird lustig, poetisch, sehr süß und dank eigens komponierter Songs auch musikalisch! Die kleinen und großen Zuschauer:innen ab 6 Jahre erwartet eine zauberhafte Geschichte über  Freundschaft, Erwachsenwerden, Neugierde, Zusammenhalt und Natur. Und im Gegensatz zum Disney-Film darf die Mutter von Bambi in der Lüneburger Fassung leben!

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Bambi? Berühmt geworden durch den Disney-Film, erfunden aber vom österreichisch-ungarischen Schriftsteller Felix Salten. Sein Buch von 1923 erzählt den ganzen Lebenszyklus vom Rehkitz bis zum „Fürst des Waldes“. Und so beginnt auch das Familienstück: mit dem jungen Bambi. Zum Glück trifft er Waldemar Wildschwein und Harriet Hase. Die drei werden Freunde, immer auf der Suche nach Abenteuern. Langweilig wird es den Freunden nie. Sie lernen viel über das Leben im Wald und über die Jahreszeiten kennen. Da trifft Bambi eines Tages ein gleichaltriges Reh namens Feline …

Neben zahlreichen Vormittagsvorstellungen für Schulen gibt es Familienvorstellungen u. a. .am Samstag 2.12. um 12 Uhr, Mittwoch, 6.12. um 17 Uhr, Montag 11.12. um 15 Uhr sowie Samstag 16.12. um 11 und 15 Uhr.

 

Rabattaktion zu DIDO UND AENEAS – Give Opera a Try!

Sie möchten unsere Ballettkompanie erleben, haben aber keine Karten mehr für die Dernière von TANZWELTEN vergangene Woche oder CINDERELLA ergattert? Dann (und auch sonst) legen wir Ihnen einen Besuch von DIDO UND AENEAS wärmstens ans Herz!

Oper ist eigentlich nichts für Sie? Wir schlagen vor: Give it a try, versuchen Sie es. Denn: Dieser Abend ist wirklich etwas besonderes und fantastisch geeignet, um sich dem Genre Oper zu nähern! Und weil wir das genauso meinen, haben wir für die Vorstellungen am 29. November und 1. Dezember um jeweils 20 Uhr eine wirklich lohnende Rabattaktion für Sie: Zu einer Normalpreiskarte erhalten Sie eine zweite Karte in derselben Preiskategorie kostenlos dazu!

Bitte beachten Sie: Den Rabatt gibt es nur bei Buchung über die Theaterkasse (persönlich, telefonisch oder über das BUCHUNGSFORMULAR) und nicht im Webshop. Einfach bei der Buchung GIVE IT A TRY angegeben – und einen tollen Abend erleben!

Gregor Müller singt Rio Reiser: WENN DIE NACHT AM TIEFSTEN

WENN DIE NACHT AM TIEFSTEN, die Erfolgsproduktion von und mit Schauspieler Gregor Müller und Gitarrist Olaf Niebuhr, kehrt zurück ins T.NT Studio. Für die kommenden Vorstellungen bis zum 24. Februar 2024 gibt es noch (Rest)karten. Die nächste Vorstellung ist am 24. November um 20 Uhr im T.NT Studio.

Von den Agitrock-Stücken wie „Keine Macht für niemand“, „Der Traum ist aus“ und „Wenn die Nacht am tiefsten“ bis zu poppigeren Songs und Balladen wie „Alles Lüge“ und „Junimond“: Kaum eine Karriere eines deutschsprachigen Musikers ist so von Extremen geprägt wie die von Rio Reiser. Gregor Müller singt seine Lieblingssongs des herausragenden Musikers, sitzt selbst am Klavier und wird unterstützt von Olaf Niebuhr, als Gitarrist in der Lüneburger Musikszene gut bekannt.

Sie erwartet ein poetischer und intensiver Abend mit Songs von TON STEINE SCHERBEN und Rio Reiser.

„Der Hit der noch jungen Spielzeit“: 10-minütige Standing Ovations für DER GRAF VON MONTE CHRISTO

 

„Mit diesem Abend ist der Hit der noch jungen Spielzeit gesetzt“, stellte Kulturredakteur Hans-Martin Koch nach der Premiere von DER GRAF VON MONTE CHRISTO fest. „Der 1000-Seiten-Schmöker gerinnt zu gut zwei Stunden, die im Fluge vergehen. Das Tempo ist hoch, die Inszenierung schlank und schnörkellos. Wolfgang Berthold führt handwerklich routiniert und immer im Dienst der Geschichte Regie.“ In der Titrelrolle: Musicalstar Thomas Borchert. „Alles, was er singt, wird bejubelt. Er beherrscht die Palette der Stimmungen und Stimmlagen aber auch wirklich perfekt und ist dazu ein ausdrucksstarker Spieler. (…) Neben dem fast pausenlos enorm geforderten Thomas Borchert prägt Navina Heyne den Abend. Sie lässt die Mercédès als starke Frau auftreten und singt im Lyrischen wie im Dramatischen mit berührender Intensität“, so Koch und weiter: „Der passende Dirigent für diesen Leidenschafts-Sound ist Gaudens Bieri. Er jagt die sehr gut aufgelegten Lüneburger Symphoniker durch alle Gefühlsschichten. Stark, wie gut bei allem farbigen Karacho die Verständlichkeit der Texte bleibt. Das gilt bis hin zu den von Elsine Haugstad vorbereiteten Chören.“

Kochs Fazit „Hach, da ist also richtig was los auf der Bühne – und es macht Spaß, bis das Pendel der Zeit wieder schwingt. Zehn Minuten Bravos und Beifall sprechen am Standing-Ovations-Ende eine deutliche Sprache.“ HIER lesen Sie die ganze Kritik.

Bis zum 1.3.2024 stehen zwölf Vorstellungen auf dem Programm.

 

„Ein vielschichtiges Musical“: WAS IHR WOLLT feiert umjubelte Premiere

 

„Friedrich von Mansberg hat mit seinem jungen Ensemble und der Musikschule ein vielschichtiges Musical auf die Bühne gebracht, mit einer Fülle von temporeichen, (aber-)witzigen und ebenso berührenden wie fragilen Momenten“, schrieb Silke Eisermann am 6.11.2023 in der Lüneburger Landeszeitung. WAS IHR WOLLT (UA) feierte am 3.11. „eine umjubelte Premiere“ im T.3. Eisermann fährt fort: „Dass dieses Gefühlschaos, dieses Durch- und Gegeneinander gelingt, liegt nicht zuletzt an einer großartigen Interaktion zwischen den Darstellerinnen und Darstellern und der Band der Musikschule, die das Geschehen akzentuiert, kommentiert, vorantreibt und bei allzu großem Chaos (mittels Dissonanzen) auflöst.“ Unter der Musikalischen Leitung von von Pascal F. Skuppe „wird die Musik von Daniel Stickan höchst eindrucks- und wirkungsvoll umgesetzt.“ Regisseur „Mansberg nutzt die Chance, die klassischen Rollenbilder aufzubrechen und zu hinterfragen, das entspricht dem heutigen Zeitgeist.“ Das Fazit der Kulturjournalistin lautet: „Es ist schlichtweg eindrucksvoll, wie die jungen Darsteller scheinbar mühelos Schauspiel, Tanz und Gesang meistern (Vocal Coach: Anna Schwemmer, Choreografie: Rhea Gubler). Hilfreich ist dabei das Bühnenbild von Barbara Bloch, denn auf den zwei Emporen finden die bewegenden Liebesschwüre statt.“

Bis zum 3. Februar 2024 stehen siebzehn weitere Schul- sowie Abendvorstellungen auf dem Programm.

„Die Premiere wird zum großen Erfolg“. DIE MITWISSER im T.NT

„Die Premiere im T.NT des Theaters Lüneburg wird zum großen Erfolg“, fasste Kulturredakteur Hans-Martin Koch in der Landeszeitung vom 01.11.2023 mit Blick auf DIE MITWISSER zusammen. Im Zentrum der Idiotie von Philipp Löhle: das Ehepaar Anna und Theo. Ihr Leben läuft in ruhigen Bahnen bis Theo eines Tages Herrn Kwant mit nach Hause bringt, ein menschenähnlicher Roboter. Nach anfänglicher Skepsis schafft sich auch Anna einen Herrn Kwant an – wie viele andere um sie herum. „Matthias Herrmann inszeniert die fortschreitende Kwantifizierung der Welt mit ruhiger Hand. (…) Das Publikum im ausverkauften T.NT reagiert mit großem Beifall auf diesen rund gestalteten, amüsanten Abend.“ Zu erleben sind Hannah Rang (u. a. Anna), „wie Michael Dario Schütz (Theo) ein Gewinn fürs Ensemble“, Christoph Vetter als Theos Herr Kwant – „sehr, sehr präzise, inklusive eines Primzahl-Ratterns“ -, Britta Focht und Philip Richert.

Bis zum 15. Dezember stehen vier weitere Vorstellungen auf dem Programm.

Ein kluger, mutiger und unterhaltsamer Zugriff: DER GOTT DES GEMETZELS im Großen Haus

 

Ende Oktober feierte Yasmina Rezas bissige Komödie DER GOTT DES GEMETZELS eine umjubelte Premiere im Großen Haus. Bis Februar sind sechs weitere Termine geplant, die nächste am 19. Dezember. Es gibt (noch) Tickets!

Regisseurin Jule Kracht erzählt die Geschichte  „aus dem Geist von Pop und Pulp“, schrieb Falk Schreiber für nachtkritik. „Lustvoll fleddern Kracht und ihre Ausstatterin Nora Lau also das Bildreservoir von Tarantinos Filmen (…) Es ist ein hübsches Spiel, zu decodieren, welches Ausstattungsdetail hier auf welchen Film verweist, und Max Mahlerts Musik spielt mit, indem sie die ausgesuchten Tarantino-Scores liebevoll dekonstruiert.“ Schreiber greift auch die aktuelle finanzielle Situation auf: „Angesichts von klugen, mutigen und nicht zuletzt unterhaltsamen Zugriffen wie bei GOTT DES GEMETZELS allerdings sollte man sich wenigstens um Publikumszuspruch nicht sorgen – beim Schlussapplaus zur Premiere jedenfalls jubelt der ausverkaufte Saal begeistert.“ Die ganze Kritik lesen Sie HIER

(mehr …)

Gegen Terror und Antisemitismus

Das Theater Lüneburg schließt sich der folgenden Erklärung des Deutschen Bühnenvereins vom 10.10.2023 an:

„Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel erschüttert uns zutiefst. Wir sind in Gedanken bei den Opfern der feigen Gewalttaten, bei ihren Angehörigen und bei allen, die derzeit um ihre Zukunft bangen. Die Sicherheit Israels ist zu Recht Teil der deutschen Staatsräson.

Die deutschen Theater und Orchester stehen solidarisch zu Israel. Die Gewaltexzesse gegen die israelische Bevölkerung sind durch nichts zu rechtfertigen. Es ist entsetzlich, dass manche die aktuelle Situation zum Anlass nehmen, antisemitische Hetze in Deutschland zu verbreiten. Die aktuelle Lage fordert uns daher einmal mehr heraus, auch in unserer Gesellschaft Antisemitismus, Menschenhass und Gewalt entschieden entgegenzutreten, die Sicherheit von Jüdinnen und Juden zu gewährleisten und Räume der friedlichen kulturellen Begegnung zu öffnen.

Die Theater und Orchester wollen und werden auch weiterhin das Miteinander in Vielfalt und Freiheit in unserer Gesellschaft fördern.“

Dr. Carsten Brosda, Präsident
Hasko Weber, Vizepräsident
Claudia Schmitz und Michael Schröder, Vorstand