Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt
Zum Stück
Schönes Wetter heute
Liederabend von Hilke Bultmann und Philip Richert, inszeniert vom Team Müller/Richert
Zum Stück
Lucky Stiff (Tot, aber glücklich)
Junges Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty / Ab 16 Jahre
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
Junge Oper von Niclas Rahmdohr und Holger Potocki / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück

Aktuelles

Von der Wiener Klassik bis zur Moderne: Sinfoniekonzert No. 6 mit Beethoven und Clyne | 11.06.

Von der Wiener Klassik bis zur Moderne: Beim Sinfoniekonzert No. 6 der Lüneburger Symphoniker am Sonntag, 11. Juni stehen Werke von Luigi Boccherini, Franz Schreker, Anna Clyne und Ludwig van Beethoven auf dem Programm. Beginn ist um 18 Uhr im Großen Haus. 30 Minuten vor Konzertbeginn gibt es eine dramaturgische Einführung im rechten Seitenfoyer. Es dirigiert Gaudens Bieri, Erster Kapellmeister des Theater Lüneburg. Es ist zugleich das letzte Sinfoniekonzert der Saison 2022/23!

Das Programm bildet sowohl musikalisch als auch in Sachen Orchesterbesetzung eine große Bandbreite ab.  Vom Nucleus eines Sinfonieorchesters – den Streichern – bis hin zur sinfonischen Besetzung. Kurzum: „Ich freue mich auf einen kurzweiligen Gang von Italien über den deutschsprachigen Raum bis nach Amerika, von frühklassisch bis fröhlich und mit beeindruckender moderner Musik. Es ist ein Programm, das wirklich alle Generationen ansprechen und begeistern kann“, sagt Gaudens Bieri.

Stadtradeln im Team THEATER LÜNEBURG

Am 5. Juni hat das diesjährige „Stadtradeln“ begonnen – und es gibt natürlich auch ein Team THEATER LÜNEBURG! In diesem sind größtenteils Mitarbeiter:innen verschiedenster Abteilungen des Hauses. Sie haben Lust, beim Stadtradeln mitzumachen, aber noch kein Team? Dann schließen Sie sich uns an! Denn: Unser Team THEATER LÜNEBURG ist ein „offenes Team“. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme: Sie wohnen oder arbeiten in der Hansestadt Lüneburg bzw. im Landkreis Lüneburg, sind vor Ort in einem Verein tätig oder besuchen hier eine (Hoch-)schule.

Bis zum 25. Juni 2023 werden dann Kilometer „erradelt“. Dabei gilt: Jeder Kilometer zählt und wird gesammelt. Das tut dem Klima aber auch der Gesundheit gut. Bereits seit drei Jahren laden die Hansestadt Lüneburg und der Landkreis Lüneburg gemeinsam zum Radfahren ein, und wir sind seit Anfang an mit dabei! Sie möchten ins Team THEATER LÜNEBURG? Unter folgendem Link können Sie sich anmelden und unter Teams THEATER LÜNEBURG angeben: https://www.stadtradeln.de//lueneburg

Übrigens: Die Daten werden anonymisiert ausgewertet und dienen der Stadt und dem Landkreis als Planungstool, auf deren Basis die Radinfrastruktur verbessert werden kann!

DREIGROSCHENOPER, Konzerte und Ausblick auf 2023/24: THEATERCAFÉ NO. 9 | 10.06.

Am Samstag,10. Juni um 15.30 Uhr laden wir zum letzten THEATERCAFÉ der Saison auf der Jungen Bühne T.3. Im Zentrum steht die letzte Premiere der Saison: Brechts DREIGROSCHENOPER. Friedrich von Mansberg spricht mit Regisseur Olaf Strieb und dem Musikalischen Leiter Gaudens Bieri über die Produktion. Musikalische Kostproben gibt es von Amani Robinson (Polly) und Ulrich Kratz (Jonathan Peachum). Elisa Reining und Christoph Vetter lesen zudem Texte von Brecht.

Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Premiere des Studi-Schauspiels [BLANK], das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps am 13. Juni, die SomnamBar am 24. Juni und überhaupt die letzten Vorstellungen dieser Saison.

Und natürlich gibt unser Dramaturgenteam – wie beim letzen THEATERCAFÉ der Saison so üblich – einen Ausblick auf die kommende Spielzeit!

Bereits vor dem THEATERCAFÉ gibt eine besondere Aktion in der Stadt: einen WALKING ACT mit Grundschüler:innen der St. Ursula Schule. Gemeinsam mit der ca. 4 Meter hohen Puppe „Sedna“, die Teil der Theaterproduktion „Der Sturm“ war sowie selbst gebastelten Unterwassertieren startet die Aktion am Samstag um 14 Uhr am Haupteingang des Theaters. Von dort aus geht es zum Avenir in der Katzenstraße. Dort gibt es eine ca. 15-minütige Performance – und passend zum Beginn des THEATERCAFÉs geht’s wieder zurück zum Theater. Gefördert wird diese Kooperationsprojekt des TPZ und des Theater Lüneburg durch den Verfügungsfonds „Kultur in der Innenstadt“ der Hansestadt Lüneburg.

Angebot zum Spielzeitendspurt: unser Sommer-Abo – jetzt erweitert!

Sie möchten vor der Sommerpause nochmal ins Theater? Da haben wir ein fantastisches Angebot für Sie: unser Sommer-Abo! Sie erleben drei Vorstellungen in allen drei Sparten: die Alban Berg-Oper LULU am 17. Juni, den Liederabend SCHÖNES WETTER HEUTE am 23. Juni und eine Vorstellung des Tanzstücks CARAVAGGIO nach Wahl (8. / 15. / 18. oder 24. Juni) – und das in den Reihen 1 bis 10 für insgesamt nur 50 Euro, in den Reihen 11 bis 21 für insgesamt nur 30 Euro. Der Vorverkauf hat begonnen!

Es sind für Tänzer Wallace Jones sowie die Schauspieler:innen Berna Celebi, Yves Dudziak und Niklas Schmidt zugleich die letzten Vorstellungen als feste Ensemblemitglieder bei uns – ein Grund mehr für einen Vorstellungsbesuch! Und Bariton Ulrich Kratz geht nach über 30 Jahren am Theater Lüneburg im Sommer in den wohlverdienten Ruhestand: In LULU brilliert er am 17. Juni nochmal als Dr. Schön. (Und wir freuen uns sehr, dass er uns als Gast in der kommenden Spielzeit noch in DIE DREIGROSCHENOPER und DIE DREI VON DER TANKSTELLE erhalten bleibt!)

Ihnen fallen spontan Menschen im Bekannten- oder Freundeskreis ein, die unbedingt mal wieder ins Theater gehen sollten? Machen Sie sie gerne auf unser Sommer-Abo aufmerksam!

„Ein Geniestreich“: Tanzstück CARAVAGGIO kehrt zurück auf die Bühne des Großen Hauses | 2.6.

 

„‚Caravaggio‘ ist ein Geniestreich (…) Was diese Inszenierung so besonders macht, ist die Kombination aus farbenprächtigen Bildtableaus, kraftvoller, ausdrucksstarker Bewegungssprache und hintergründigem Humor (…) eine magische Mischung aus Aggression und Zärtlichkeit“, so lautete das Urteil von Annette Bopp auf tanznetz.de zu dem Tanzstück CARAVAGGIO,  das im Januar 2020 Premiere im Großen Haus feierte. Nun kehr die Erfolgsproduktion zurück und steht am 08. / 15. / 18. und 24. Juni auf dem Programm.

Und auch die LZ zeigte sich nach der Premiere vor gut drei Jahren begeistert: „Mit ‚Caravaggio‘ erschafft Olaf Schmidt am Theater Lüneburg einen Tanzabend größter Intensität. (…) Dass dieser Abend so eine Sogwirkung erzielt, liegt an der Flut von Bildern, die Schmidt mit seiner brillanten Compagnie auflaufen lässt. (…) Sensationell ist der Malstrom an immer neuen menschlichen Tableaus, die wie eingefrorene Renaissance-Gemälde dastehen.“

„Jubelsturm für SCHÖNES WETTER HEUTE“ – jetzt Karten sichern

 

Am 20. Mai feierte mit SCHÖNES WETTER HEUTE ein „heiterer Liederabend mit ernsten Zwischentönen“, geschrieben von Hilke Bultmann und Philip Richert, Premiere. Regie führen Gregor Müller und Philip Richert. „Sie schaffen, kaum ist ihr ‚Sturm‘ vom Spielplan geweht, wieder einen Abend mit Musik, Magie und Hintersinn. Ihr Wetterbericht erntet donnernden Applaus“, fasste es Kulturredakteur Hans-Martin Koch in der Landeszeitung vom 22.5.23 zusammen. „Bei aller Moral ist der Abend nicht moralinsauer. Er soll auch Spaß machen, was absolut der Fall ist.“ Beteiligt ist fast das gesamte Schauspielensemble plus Rhea Gubler vom Ballett. Sowie „die wetterfeste ‚Sturm‘-Band: Mit Müller und Richert rocken Sebastian Brand (Bass), Jan Hellberg (Tasten), Olaf Niebuhr (Gitarre) und Henning Thomsen (Schlagzeug).“

Aufgrund der großen Nachfrage hat das Theater Lüneburg eine Zusatzvorstellung am Freitag, 23. Juni um 20 Uhr eingerichtet. Der Vorverkauf hat begonnen.

Viel Witz und rasante Szenen: StudiMusical LUCKY STIFF feiert umjubelte Premiere

LUCKY STIFF ist ein großes Vergnügen, präsentiert von dem überaus engagierten Ensemble des StudiMusical, das aus Studierenden der Leuphana besteht“, so LZ-Redakteurin Silke Elsermann nach der Premiere von LUCKY STIFF (TOT, ABER GLÜCKLICH) am 20. Mai auf der Jungen Bühne T.3. „Das Musical lebt von viel Witz und rasanten Szenen.“ Die Band inklusive der Musikalischen Leiterin Svenja Huckle am Klavier geht „hochkonzentriert und akzentuiert zu Werke. (…) Das Laien-Ensemble überzeugt durch große Musikalität, hohe Schauspielkunst und professionelles Auftreten, das sich auch in der Choreographie widerspiegelt. (…) Inszeniert hat den Broadway-Erfolg in Lüneburg Oliver Hennes, der gemeinsam mit seinem Ensemble lange und begeistert beklatscht wurde.“

Vorstellungen sind bis zum 30. Juni geplant, die nächste ist am 7. Juni. Es gibt noch Karten.

Unsere Spielzeit 2023/24 – das Jahresheft online zum Durchblättern

Zur Pressekonferenz gab es eine kleine Vorab-Auflage des Jahresheftes, einige Exemplare liegen an der Theaterkasse aus. Falls Sie keines dieser ganz besonderen Exemplare mehr ergattern: In wenigen Tagen erreicht uns die Gesamtauflage und liegt dann zur Mitnahme bereit. Hier können Sie schon online durch unser großartiges Programm der kommenden Saison blättern.

Der Vorverkauf für die Saison 2023/24 startet voraussichtlich am 19. August.