Applaus für Schauspieler bei einer Theateraufführung im Jungen Theater Lüneburg

Mitmachen

Wir wünschen uns ein Theater mit euren Geschichten und mit euch als Spieler:innen, weil wir eure Perspektiven wichtig finden!

Wir denken pluralistisch und multiperspektivisch, möchten Utopien entwerfen, denken und wahr werden lassen. Denn: Theater ist für uns ein Spielraum der Begegnung mit Nachbarschaften, mit Menschen aus der Stadt und der Region. Die Bühne ist unser Ort des gemeinsamen Schaffens. Wir möchten uns austauschen, gemeinsam darüber sprechen, was uns als Gesellschaft bewegt und davon in gemeinsam entwickelten Stücken erzählen.

Unsere Türen stehen weit offen, denn wir brauchen euch! The stage is yours! 

MediaClub | 12+

Ihr habt Lust hinter der Bühne des Theaters mitzuwirken? Interessiert euch für Abläufe hinter der Bühne? Ihr habt Spaß daran, Podcasts aufzunehmen oder den Insta-Kanal zu bespielen? – Dann kommt zum MediaClub! Gemeinsam möchten wir mit euch Proben besuchen, Berufe des Theaters kennenlernen, Inszenierungen anschauen und Kritiken schreiben. Wir brauchen euch und eure Ideen!

TanzJugendClub | 12+

Junge Leute zwischen 12 und 18 Jahren, die Freude am Tanz haben, sollten unbedingt Mitglied im TanzJugendClub werden! Hier wird improvisiert, choreographiert und nach Ausdrucksweisen geforscht, denn wo Worte fehlen, kann Tanz immer noch sprechen.

Bei Interesse bitte viel Fantasie, Spaß an Bewegung und bequeme Trainingskleidung mitbringen.

Freitags 16-17.30 Uhr

TheaterJugendClub |14+

Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahre alt und habt Lust, selbst Theater zu spielen, Musik zu machen, zu tanzen und euch auszuprobieren? Dann kommt zum TheaterJugendClub! Wir erlernen Grundlagen des Theaterspielens, schlüpfen in andere Rollen und setzen uns mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Gemeinsam entwickeln wir eine Aufführung, die am Ende der Spielzeit im T.3 gezeigt wird.

Mittwochs 16-17.45 Uhr

DramaClub | 16+

Hier treffen sich theaterbegeisterte Menschen, um gemeinsam zu lesen, verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten zu erproben, kreativ zu werden und zu improvisieren. Wir treffen uns wöchentlich, schauen und lesen Stücke, schreiben Texte und entwickeln daraus Szenen und Choreographien, die wir an unterschiedlichen Orten in Lüneburg zur Aufführung bringen. Denn: Wir möchten uns auf die Suche machen, mit Sprache spielen und Bilder für unsere Ideen finden. Wir möchten das Theater in die Stadt und die Stadt ins Theater bringen. Der Club ist offen für alle, die ihre Stimme erheben, Stückideen weiterdenken und gesellschaftliche, politische oder biographische Themen künstlerisch verhandeln möchten.

TheaterLabor | 18+

Das TheaterLabor führt verschiedene Menschen zusammen. Uns eint: die Freude am Theater, das Interesse am Austausch, Neugierde auf ein Miteinander. Wir entwickeln einen starken Theaterabend, zu einem Thema, das uns bewegt. Unterschiedliche kulturelle oder biographische Herkünfte empfinden wir dabei als bereichernd. Das gemeinsame Erarbeiten eines Theaterabends kann auch über Sprachgrenzen hinweg besonders spannend sein. Ziel ist es, ein Umfeld einzurichten, in dem jede:r Mitwirkende sich wiederfindet. Das freudvolle Experimentieren mit Theatermitteln, mit Text und Musik und mit den eigenen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten wird im Vordergrund stehen. Das Projekt richtet sich besonders an Studierende der Leuphana und an Schauspielende aus den Lebenshilfe Theaterensemble

Kooperationspartner:in: Lebenshilfe Lüneburg-Harburg

MusicalLabor | 18+

Im MusicalLabor verbinden wir Musik mit Schauspiel und Tanz. Bei wöchentlichen Treffen werden wir szenisch arbeiten, singen, Choreographien entwickeln, eigene Texte schreiben und verschiedene künstlerische Ausdrucksformen ausprobieren. Zum Ende der Spielzeit führen wir unsere eigene Musiktheaterperformance auf. Diese Spielzeit widmen wir uns musikalisch, tänzerisch und spielerisch den Wasserwelten. Welche Wesen leben im Wasser und was können wir von ihnen lernen? „Wir sind alle Wasser in unterschiedlichen Behältnissen“, schreibt Yoko Ono. Wir kommen aus Wasser, und wir werden zu Wasser. Tief unten auf dem Meeresgrund funktioniert das Miteinander nach anderen Regeln und Gesetzen. Und die bestimmen wir selbst! In den Korallenriffen und Meereshöhlen finden wir ein Stück Utopie. Singen ist keine Voraussetzung um dabei zu sein. Die Aufführung wird im Juni sein. Die wöchentlichen Proben finden ab Oktober statt.

Montags 18-20 Uhr

GenerationenClub | 18-99

Der GenerationenClub bringt Menschen unterschiedlichen Alters zusammen: Jede Generation hat ihre eigenen Erfahrungen, Geschichten und Möglichkeiten. Wir möchten miteinander ins Gespräch kommen, einander zuhören und verschiedene Meinungen und Perspektiven entdecken. In dieser Spielzeit beschäftigen wir uns mit dem Thema Erinnerung – wissenschaftlich, geschichtlich und literarisch. Gemeinsam schauen wir uns Theatertexte und Literatur an und fragen: Wie wird in diesen Texten mit Erinnerung umgegangen? Wie konstruiert sich unsere Gegenwart aus der Erinnerung? Aus all diesen Ideen und Gesprächen entsteht ein Theaterstück. Es wird so vielfältig und einzigartig wie die Menschen, die mitmachen – mit Ecken und Kanten, aber vor allem authentisch! Die Aufführung ist für April 2026 geplant.

Dienstags 16-17.45 Uhr