Junge Menschen fördern – neue Stücke entwickeln
Ein Alleinstellungsmerkmal für das Theater Lüneburg
Von den ersten Schritten auf der Bühne bis zu einer professionellen Ausbildung, von der Entwicklung eigener Stoffe und Stücke bis zu den ganz großen Shows der Musicalszene, von den Profis lernen und gemeinsam mit ihnen auf der Bühne stehen, von Lüneburg aus in die Musical-Metropole Hamburg und weit darüber hinaus – die Akademie Junges Musiktheater umfasst ein umfangreiches Angebot (nicht nur) für junge Menschen.
Unter der Schirmherrschaft von Thomas Borchert werden junge Menschen an die Welt des zeitgenössischen Musiktheaters herangeführt, zum Mitmachen eingeladen und auf ihrem Weg zu einer professionellen Karriere im Bereich Musical vorbereitet.
Die Akademie Junges Musiktheater ist in der Spielzeit 2024/25 an folgenden Produktionen beteiligt:
- „Grand Hotel”
- „Alice By Heart”
- „Emil und die Detektive”
- „Love Never Dies“
Junges Musical
Jugendliche, die jüngsten sind gerade acht Jahre alt, spielen im T.3 gemeinsam mit den Profis des Theaters und bearbeiten ihre eigene Sicht auf zentrale Fragen des Erwachsenwerdens und des Menschseins ganz allgemein. Unter professioneller Anleitung in den Bereichen Gesang, Tanz und Schauspiel sammeln sie erste Erfahrungen und finden Ausdrucksformen für aktuelle Themen, Gefühle und Herausforderungen.
In der vergangenen Spielzeit besuchten über 2.500 Menschen die Eigenproduktion „Was ihr wollt“ und über 2.700 Zuschauer:innen das Musical „Annie“. Für die Spielzeit 2024/25 stehen die Musicals „Alice By Heart“ und „Emil und die Detektive“ auf dem Programm der jungen Darsteller:innen.
In Kooperation mit der Musikschule der Hansestadt Lüneburg


Theater und Musikschule starten gemeinsames Angebot
Die studienvorbereitende Ausbildung mit dem Schwerpunkt Musical
bietet jungen Menschen ein umfangreiches Kursangebot
Mit der „Akademie Junges Musiktheater“ setzt das Theater Lüneburg neue Akzente. Unter der Schirmherrschaft von Musical-Star Thomas Borchert gibt es zukünftig umfangreiche Angebote für junge Menschen aktiv an Produktionen des Theaters mitzuwirken, gemeinsam mit professionellen Autor:innen neue Stücke zu entwickeln.
Herzstück der Akademie ist ein gemeinsames Angebot mit der Musikschule der Hansestadt Lüneburg. Mit Beginn des Musikschuljahres am 1. Oktober 2024 bieten beide eine studienvorbereitende Ausbildung mit dem Schwerpunkt Musical an – ein in Norddeutschland einmaliges Projekt. Die Teilnehmenden erhalten neben dem obligatorischen Hauptfachunterricht Gesang auch professionellen Tanzunterricht, werden in Gehörbildung und Harmonielehre geschult und bekommen zusätzlich die Möglichkeit, exklusiv an Workshops und Kursen mit gestandenen Musical-Darsteller:innen teilzunehmen. Zum Ende des einjährigen Angebots ist eine Abschlusspräsentation geplant.
Darüber hinaus bietet das Theater den jungen Musical-Interessierten die Möglichkeit, an den Produktionen der Sparte Junges Musical mitzuwirken und sogar auf der großen Bühne des Theaters dabei zu sein. Für das komplette Angebot fallen Gebühren von ca. 150€ monatlich an, wenn auch der Hauptfachunterricht (Gesang) an der Musikschule genommen wird. Dank zweier Sponsoren werden Theater und Musikschule zwei Stipendien vergeben können. Interessierte sollten sich sehr kurzfristig anmelden unter folgendem Link: https://musikschule-lueneburg.de/angebot/studienvorbereitung Die Aufnahmeprüfungen finden am 31. August in den Räumlichkeiten der Musikschule statt. Für nähere Informationen wenden sich Interessierte an Musikschuldirektor Lothar Nierenz (Nierenz@musikschule-lueneburg.de) oder an Theater-Intendant Friedrich von Mansberg (mansberg@theater-lueneburg.de)
„Schon seit über zehn Jahren haben junge Menschen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Bereich Musical zu machen – durch den Unterricht an der Musikschule und die Produktionen des Jungen Musicals. Nun heben wir die Zusammenarbeit auf ein neues Niveau und schaffen ein Angebot, das weit über Lüneburg hinaus einmalig ist“, ist sich von Mansberg sicher. Musikschulleiter Lothar Nierenz ergänzt: „Immer wieder gelingt es uns, Schülerinnen und Schüler der Musikschule an Musikhochschulen im In- und Ausland zu bringen. Im Bereich Musical ist der Bedarf riesengroß und die Kooperation mit dem Theater bietet dafür geradezu ideale Bedingungen.“
Das Unterrichtsangebot im Einzelnen:
Hauptfachunterricht Gesang 45 Minuten / Woche*
Tanzunterricht Musical Jazz 90 Minuten / Woche, Ballett 75 Minuten / Woche
Schauspielunterricht 90 Minuten / Woche in Kleingruppen, Monologtraining bis zu 5 Stunden (Einzelunterricht)
Nach Eignung und Interesse: Mitwirkung an Produktionen im Theater Lüneburg
Abschlusspräsentation im September 2025
* Der Hauptfachunterricht Gesang kann auch extern bei einer:m Gesangpädagog:in der eigenen Wahl genommen werden.
Die Stipendien für die Musical SVA werden ermöglicht von:
Sparkasse Lüneburg und Marktplatz GmbH – Agentur für Web und App

Werkstatt Junges Musiktheater
Um neue, spannende, zeitgemäße Stoffe für das Musiktheater zu entwickeln, finden sich Autor:innen, Komponist:innen, Verlage und Darsteller:innen zu Workshops und sogenannten „Readings“ zusammen. Gemeinsam mit den Ensembles der Akademie Junges Musiktheater werden Ideen diskutiert und ausprobiert, in öffentlichen Werkstattkonzerten präsentiert, anschließend wieder überarbeitet und schließlich von den Verlagen zur Uraufführung angeboten.
Mit dem Jugendroman „Sommer unter schwarzen Flügeln“ von Peer Martin starten wir in Zusammenarbeit mit dem Verlag für Kindertheater, Hamburg in das erste dieser Projekte.
Die Werkstatt Junges Musiktheater wird gefördert von der Sparkasse Lüneburg

Schirmherr Thomas Borchert
Mit Musicals und Stars wie Thomas Borchert gelingt es dem Theater Lüneburg, überregionale Aufmerksamkeit zu erzielen und Besucher:innen von weit her in die Stadt zu locken. Thomas Borchert wird seine künstlerische Heimat zukünftig in Lüneburg finden und in „Love Never Dies“ von Andrew Lloyd Webber kehrt er auf die Bühne des Theater Lüneburg zurück.
Der „Akademie Junges Musiktheater“ wird Thomas Borchert als Schirmherr verbunden sein und jungen Menschen in Kursen, Seminaren und mehr mit Rat und Tat zur Seite stehen. Darüber hinaus wird Thomas Borchert mit seinem neuen Soloprogramm „Let the Sky Fall“ im Theater Lüneburg gastieren und bei der Intenationalen Weihnachtsgala in der LKH-Arena auftreten.
Kooperation Leuphana - das "Lüneburg Center for Performing Arts"
Theater und Leuphana streben, aufbauend auf den bereits existierenden Kooperationen und angesichts der Lage Lüneburgs in der Metropolregion Hamburg, eine Zusammenarbeit im Bereich Musik / Musiktheater an und entwickeln gemeinsam ein „Lüneburg Center for Performing Arts”.
- Konzerte der Lüneburger Symphoniker in der Universität
Zu den Konzerten gehören öffentliche Proben sowie Einführungen exklusiv für die Studierenden - Gemeinsame Konzerte der Lüneburger Symphoniker mit den Ensembles der Leuphana
- Mitwirkung von Dozent:innen des Musikzentrums als Solist:innen an Konzerten der Symphoniker
- Wissenschaftliche Begleitung der Konzerte durch das Leuphana Concert Lab
- Einbindung von Ensemble- und Orchestermitgliedern des Theaters in den Vokal- und Instrumentalunterricht im Musikzentrum der Leuphana als Übungsleitende
- Fortführung, Weiterentwicklung und engere Verzahnung der bisherigen Angebote „StudiMusical“ und „StudiSchauspiel“
- Aufbau eines Bachelor-Studiengangs „Musical“ an der Leuphana Professional School (Kooperationen mit internationalen Universitäten und Musicalveranstaltern geplant)
