Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Das Innerste des Schweigens (UA)

Tanzstück von Olaf Schmidt nach Motiven von Virginia Woolf

Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten vor allem James Joyce und Virginia Woolf eine neue Erzähltechnik, die inzwischen als „Stream of Consciousness“ (Bewusstseinsstrom) bezeichnet wird und die moderne Literatur maßgeblich beeinflusst hat. Der innere Monolog einer oder mehrerer Romanfiguren gibt dabei unmittelbare und assoziative Bewusstseinsinhalte wieder, die im Text in scheinbar ungeordneter zeitlicher Reihenfolge erzählt werden. Es wird eine Atmosphäre heraufbeschworen, die von Gedankensplittern, unmittelbar erfahrenem und reflektiertem Leben sowie detailgenauer Betrachtung bestimmt ist, als blättere man atemlos durch das Fotoalbum einer fremden Person. So stehen wir heutzutage im Leben, meinte Virginia Woolf, so erfahren wir die Welt: Wir gleiten durch eine Abfolge von symbolischen Räumen, durch angerissene Szenen und Gesprächsfetzen, und wenn wir sie lesen lernen, verstehen wir vielleicht ein bisschen besser, wer wir sind.
Zusammen mit den Tänzer:innen werden Olaf Schmidt und Boris von Poser den „Stream of Consciousness“ tänzerisch in Bewegung setzen – als Hommage an diese feinsinnige Autorin, die neben ihren großen Erzählungen auch den wohl schönsten und traurigsten Abschiedsbrief der Weltliteratur verfasste.

Einführungssoiree zum Tanzstück DAS INNERSTE DES SCHWEIGENS (UA) Samstag, 13.01.2024 um 18 Uhr

THEATER TRIFFT KINO am 19.11.2023 um 11 Uhr. Weitere Informationen hier.

Premiere:
20.01.2024 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Musikalische Leitung
Gaudens Bieri
Choreographie und Inszenierung
Olaf Schmidt
Co-Regie
Boris von Poser
Bühnenbild
Manuela Müller
Kostümbild
Susanne Ellinghaus
Termine
20.01.2024 20:00 Uhr
26.01.2024 20:00 Uhr
03.02.2024 20:00 Uhr
11.02.2024 18:00 Uhr
15.02.2024 20:00 Uhr
08.03.2024 20:00 Uhr
17.03.2024 18:00 Uhr
09.04.2024 20:00 Uhr
12.04.2024 20:00 Uhr
17.04.2024 20:00 Uhr
21.04.2024 18:00 Uhr
Besetzung
Musikalische Leitung
Choreographie und Inszenierung
Bühnenbild
ZURÜCK