Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Theater trifft Kino: THE HOURS – VON EWIGKEIT ZU EWIGKEIT

In Kooperation mit dem Scala Programmkino

Seit der Spielzeit 2012/2013 kooperiert das Theater Lüneburg mit dem mehrfach ausgezeichneten Lüneburger SCALA PROGRAMMKINO. Das SCALA-Kino zeigt in dieser Reihe Filme, die auf den aktuellen Theaterspielplan Bezug nehmen. THEATER und KINO – die Art und Weise, wie diese beiden Medien mit denselben Stoffen umgehen, ist sehr unterschiedlich. Zu vergleichen, mit welch variierenden Mitteln ein und dieselbe Geschichte erzählt wird, kann ausgesprochen spannend sein.

THE HOURS – Von Ewigkeit zu Ewigkeit

USA / Großbritannien 2002, Regie: Stephen Daldry, mit: Nicole Kidman, Julianne Moore, Meryl Streep, 114 min, FSK: ab 12

Ausgehend von Virginia Woolfs Roman „Mrs. Dalloway“, werden die Geschichten dreier Frauen entfaltet, die zwar zu verschiedenen Zeiten leben, deren Schicksale aber durch das Buch, das einen Tag im Leben einer Frau beschreibt, miteinander verwoben sind. Ein äußerst kunstvoll gestalteter und von überzeugenden Darstellerinnen getragener Film, der weibliche Pflichterfüllung und -verweigerung sowie das Kräfteverhältnis zwischen den Geschlechtern thematisiert. (filmdienst.de)

Die Veranstaltung findet begleitend zum Tanzstück DAS INNERSTE DES SCHWEIGENS (UA) statt.
Gesprächsgast: Ballettdirektor Olaf Schmidt.

Tickets sind in der SCALA sowie online HIER erhältlich.

18.02.2024 11:00 Uhr
Termine
18.02.2024 11:00 Uhr
ZURÜCK