Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 26. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Die Dreigroschenoper

Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann

„Die Welt ist arm, der Mensch ist schlecht, da hab‘ ich eben leider recht“ – Bertolt Brecht hält in seiner DREIGROSCHENOPER, die er gemeinsam mit Kurt Weill 1928 in Berlin zur Uraufführung brachte, der Welt einen Spiegel vor. Überall Betrug und Korruption, nirgends Ehrlichkeit oder Nächstenliebe. Die einen scheffeln skrupellos Geld, die anderen sind in ihrer Armut gefangen. „Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.“ Die DREIGROSCHENOPER wurde Brechts erfolgreichstes Stück, seine Aktualität ist bis heute ungebrochen, die Mischung aus Lehrstück, Satire, Komödie und Oper hat nichts von ihrem Schwung eingebüßt – und Kurt Weills Musik ist bis heute eine Abfolge von Ohrwürmern.
Der Verbrecher Macheath und der Bettlerkönig Peachum ringen um die Vorherrschaft in Soho, einem sagenumwitterten Stadtteil von London. Peachums Tochter Polly hat heimlich Macheath geheiratet, sehr zum Unwillen ihrer Eltern, die Macheath, genannt Mackie Messer, daraufhin an die Polizei verraten wollen. Doch in Polizeichef Brown hat Mackie einen mächtigen Verbündeten. Allerdings hat er ein Verhältnis mit dessen Tochter Lucy. Und dann ist da noch die Spelunken-Jenny, bei der Mackie ebenfalls des Öfteren vor Anker geht. All das kann natürlich nicht gut gehen, es sei denn, es erschiene des Königs reitender Bote …

Diese Produktion wird großzügig unterstützt durch den Freundeskreis Theater Lüneburg e. V.

Weitere Vorstellungen in der Spielzeit 2023/24

 

Premiere:
01.07.2023 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Musikalische Leitung:
Gaudens Bieri
Inszenierung:
Olaf Strieb a. G.
Bühnen- und Kostümbild:
Barbara Bloch
Termine
01.07.2023 20:00 Uhr
02.07.2023 15:00 Uhr
Besetzung
Musikalische Leitung:
Inszenierung:
Bühnen- und Kostümbild:
Jonathan Peachum
Celia Peachum
Smith, Kimball, Filch, Moritatensänger
Münz-Mathias
Hakenfinger-Jakob
Säge-Robert
Trauerweiden-Walter
Bettler, Huren, Konstabler
Mitglieder des Hauschores
ZURÜCK