Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Berna Celebi

Berna Celebi

Berna Celebi, 1995 in Augsburg geboren, sammelt ihre ersten Theatererfahrungen von 2011 bis 2015 in verschiedenen Produktionen des Jungen Theater Teams am Staatstheater Augsburg. Danach tritt sie dem theter ensemble bei, einem Kreis Kulturschaffender in der freien Szene Augsburgs, mit denen sie für weitere Produktionen und andere Theaterformate auf der Bühne steht. Von 2016 bis 2020 studierte Berna Celebi Schauspiel an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz. In der Spielzeit 2018/19 war sie sowohl in Felicia Zellers Gespräche mit Astronauten unter der Regie von Suna Gürler am Schauspielhaus Graz als auch in Claudia Bossards Inszenierung von Friedrich Dürrenmatts Romulus der Große im Theater im Palais zu sehen. Beim Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender 2019 in Berlin wurde Romulus der Große von der Jury mit einem Ensemble-Förderpreis ausgezeichnet. In der Spielzeit 2019/20 war Berna Celebi im Rahmen des Schauspielstudios Graz Ensemblemitglied am Schauspiel Dortmund, hier spielte sie in Familien gegen Nazis (Regie: Laura N. Junghanns), Der Widersacher (Regie: Ed. Hauswirth, Warten auf Godot (Regie: Marcus Lobbes) und eine Übernahme von Im Studio hört dich niemand schreien (Regie: Jörg Buttgereit).

Seit der Spielzeit 2020/21 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Lüneburg.

In der Spielzeit 2022/23 zu sehen in

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK