Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Schönes Wetter heute

Liederabend von Hilke Bultmann und Philip Richert

Alle reden über das Wetter, wir auch! Und das mit vielen Songs und Liedern und ganz gewiss mit Augenzwinkern. Vielleicht wird es „am Tag, als der Regen kam“ auch „rote Rosen regnen“
oder das „Stormy Weather“ sorgt dafür, dass wir alle nur „Dust in the Wind“ sind. Vielleicht streiten sich auch die Beatles („Here comes the sun“) mit Eurythmics („Here comes the rain again!“). In jedem Fall arbeiten wir dafür, dass am Ende eine hoffnungsvolle Aufforderung übrigbleibt: „Lass die Sonne in dein Herz!“
„You always take the weather with you“. Das Wetter ist allgegenwärtig und es hängt unmittelbar mit dem Klima zusammen. Das Klima aber ändert sich massiv und nicht zu unserem Vorteil. Also werden wir nicht beim bloßen Plausch über Regen, Sonne, Wind und Wetter stehenbleiben können. Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen forscht in unserer Schauspielrevue nach dem, was bereits passiert, und dem, was vielleicht noch kommt, wenn wir nicht handeln. „Ist es nicht immer so, dass man nicht zu schätzen weiß, was man hat, bis es weg ist?“, singt Joni Mitchell 1970 in „Big Yellow Taxi“. „Sie haben das Paradies gepflastert und einen Parkplatz daraus gemacht.“ Und weg war das Paradies. Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir selbst noch gespannt, wo wir mit der humorvollen, berührenden und im Bestfall belebenden Schauspielrevue landen. Sicher ist: „Immer wieder geht die Sonne auf.“ Das stimmt schon mal hoffnungsfroh.

Diese Produktion wird großzügig unterstützt durch den Freundeskreis Theater Lüneburg e. V.

Premiere:
20.05.2023 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Regieteam:
Philip Richert
Gregor Müller
Hilke Bultmann
Musikalische Leitung:
Gregor Müller
Philip Richert
Bühnen- und Kostümbild:
Barbara Bloch
Termine
20.05.2023 20:00 Uhr
25.05.2023 20:00 Uhr
26.05.2023 20:00 Uhr
04.06.2023 18:00 Uhr
06.06.2023 20:00 Uhr
09.06.2023 20:00 Uhr
14.06.2023 20:00 Uhr
Besetzung
Bühnen- und Kostümbild:
Die Band
Henning Thomsen, Olaf Niebuhr, Jan Hellberg, Sebastian Brand, Gregor Müller, Philip Richert
ZURÜCK