Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Elena Trägler

Elena Trägler

Die deutsch-österreichische Elena Trägler entdeckte schon von frühen Kindesbeinen an den Tanz beim Tanzhaus Ansbach, wo sie von 2004 bis 2013 tanzte. Im Anschluss absolvierte ihre Tanzausbildung von 2013 bis 2020 am Ballettförderzentrum Nürnberg, woran sich ein halbes Jahr beim Internationalen Programm der Royal Swedish Ballet School in Stockholm anschloss. Weitere Tanzerfahrungen sammelte sie in Tanzworkshops bei Ohad Naharin in Italien (Gaga Intensive), an der Palucca Hochschule für Tanz und beim Sommerprogramm der Internationalen Ballettschule München.

Tanzauftritte erfolgten u.a. beim spiel.Werk in Ansbach, beim  SETanztheater unter Sebastian Eilers (Nürnberg) sowie beim Tanztheater Regensburg. Als Choreographin und Coach agierte sie bei der  “eMotion” Company in Ansbach. Bei der Keiga Dance Company trat sie im März 2022 in Kampala/Uganda sowohl als Tänzerin als auch als Lehrkraft in Erscheinung.

2016 erhielt sie den Jugendkulturpreis Ansbach und 2020 den Ida-und-Wolf Gedächtnispreis.

Seit Mitte der Spielzeit 2021/22 ist sie festes Mitglied im Lüneburger Ballettensemble.

In der Spielzeit 2022/23 zu sehen in

Foto: Dominik Frieß

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.

 

ZURÜCK