Die deutsch-österreichische Elena Trägler entdeckte schon von frühen Kindesbeinen an den Tanz beim Tanzhaus Ansbach, wo sie von 2004 bis 2013 tanzte. Im Anschluss absolvierte ihre Tanzausbildung von 2013 bis 2020 am Ballettförderzentrum Nürnberg, woran sich ein halbes Jahr beim Internationalen Programm der Royal Swedish Ballet School in Stockholm anschloss. Weitere Tanzerfahrungen sammelte sie in Tanzworkshops bei Ohad Naharin in Italien (Gaga Intensive), an der Palucca Hochschule für Tanz und beim Sommerprogramm der Internationalen Ballettschule München.
Tanzauftritte erfolgten u.a. beim spiel.Werk in Ansbach, beim SETanztheater unter Sebastian Eilers (Nürnberg) sowie beim Tanztheater Regensburg. Als Choreographin und Coach agierte sie bei der “eMotion” Company in Ansbach. Bei der Keiga Dance Company trat sie im März 2022 in Kampala/Uganda sowohl als Tänzerin als auch als Lehrkraft in Erscheinung.
2016 erhielt sie den Jugendkulturpreis Ansbach und 2020 den Ida-und-Wolf Gedächtnispreis.
Seit Mitte der Spielzeit 2021/22 ist sie festes Mitglied im Lüneburger Ballettensemble.
In der Spielzeit 2023/24 zu sehen in
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent*innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.