Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Kunst ver-rückt Tanz

Junge Choreograph:innen aus dem Ballettensemble

KUNST VER-RÜCKT TANZ, der Abend mit den eigenen Choreographien der Mitglieder der Tanzkompanie am Theater Lüneburg, gehört längst fest zum Spielplan der Jungen Bühne T.3, meist heißt es schnell: Alles ausverkauft! In dieser Spielzeit wandert die Produktion ins Große Haus, und die jungen Choreograph:innen können ihre kreativen Ideen in noch größerem Maßstab umsetzen:
Modernes Tanztheater trifft dabei auf klassisches Ballett, humorvolle Begegnungen treffen auf Momente tiefer Ernsthaftigkeit, ausgefeilte Inszenierungen auf (fast) improvisierte Szenen. Ob Solo oder Ensemblestück – hier stehen die Geschichten der Tänzer:innen im Vordergrund, ohne große Ausstattung, pur, direkt, heutig. Immer ist das getanzte Geschehen voller Leben, (Ausdrucks-)Kraft und Engagement, und stets schimmern hinter den Bewegungen die so unterschiedlichen Charaktere, Herkünfte und tänzerischen Vorlieben der Mitglieder der Kompanie hervor.

Einführungssoiree VOR DER PREMIERE am Samstag, 27.04.2024 um 18 Uhr / Großes Haus

Eine Audio-Einführung ist ab dem Premierentag auf unserer Website abrufbar.

Premiere:
04.05.2024 20:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Choreographie
Junge Choreograph:innen aus dem Ballettensemble
Bühnenbild
Barbara Bloch
Kostümbild
Simone Anton-Bünting
Termine
04.05.2024 20:00 Uhr
10.05.2024 20:00 Uhr
17.05.2024 20:00 Uhr
26.05.2024 18:00 Uhr
04.06.2024 20:00 Uhr
06.06.2024 20:00 Uhr
Besetzung
Choreographie
Junge Choreograph:innen aus dem Ballettensemble
Bühnenbild
ZURÜCK