TOD UND VERKLÄRUNG bildet einen entscheidenden Schritt in Richard Strauss‘ Genese eines eigenen Stils. Mit der Tondichtung gelingt Strauss die plastische Vertonung einer Programmatik und die Gestaltung dramaturgischer Bögen – der Durchbruch als Opernkomponist ließ trotzdem noch auf sich warten. Mit LES ILLUMINATIONS verbuchte Benjamin Britten seinen ersten großen Erfolg mit einem Liedzyklus. Während sich zur Entstehung 1939 gerade der nationalsozialistische Schrecken in Europa ausbreitete, zog Britten nach Nordamerika und begann dort eine neue Lebensetappe. Die 5. Sinfonie entstand als Auftragswerk der finnischen Regierung an Jean Sibelius, zu seinem eigenen Geburtstag, der zum nationalen Feiertag deklariert wurde. Er schuf damit eins seiner populärsten Werke, das besonders durch die Finalität im Schlusssatz einmalige Originalität erreicht.
Richard Strauss Tod und Verklärung op . 24
Bejamin Britten Les illuminations op . 18
Jean Sibelius Sinfonie Nr . 5 Es-Dur op . 82
Sopran Rebekka Reister
Lüneburger Symphoniker
Dirigent Thomas Dorsch
Konzert: |
23.01.2022 19:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Großes Haus
|