Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Norddeutsche Kammerakademie No. 2

„Töne sagen mehr als Worte“. Vier Töne verändern die ganze Welt. Das berühmte Schicksalsmotiv der fünften Sinfonie op. 67 von Ludwig van Beethoven ist nicht nur Ausdruck einer radikalen künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Zeitgeschehen und dem Leben an sich, sondern Chiffre für die klassische Musik im Allgemeinen geworden, eine Art Code, den alle Menschen weltweit kennen. Kaum ein anderes Werk motiviert mehr zu Interpretationen, kaum eine andere Partitur bietet so viel Raum für ideologische Überlagerungen und politische Inbesitznahme. Im ersten Teil dieser musikalischen Werkstatt nehmen wir das Werk buchstäblich auseinander und zerlegen die Partitur in ihre Einzelteile. Was bedeutet „durch die Nacht zum Licht“, warum klopft das Schicksal in c-Moll, warum ist Revolution romantisch und warum gelang es, das Werk zur „nationalen Erhebung“ in der NS-Diktatur umzudeuten? Nach der Pause hören Sie dann das Werk als Ganzes ohne Unterbrechungen.

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Lüneburger Symphoniker
Dirigent und Moderation Phillip Barczewski

 

Im Forum der Musikschule besteht freie Platzwahl.

Konzert:
08.02.2020 20:00 Uhr
Spielstätte:
Musikschule der Hansestadt Lüneburg
Dirigent und Moderation
Phillip Barczewski
Termine
Besetzung
Dirigent und Moderation
ZURÜCK