Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

KAMMERKONZERT NO. 2

Eine unwiderstehliche Elementarkraft geht von den elf Stücken der 1951-53 komponierten „MUSICA RICERCATA“ aus. Das frühe Klavierwerk des berühmten Ungarn György Ligeti entstand aus Experimenten mit minimalistischen Strukturen von Rhythmus und Klang, „um sozusagen eine Neue Musik aus dem Nichts heraus zu bauen“, wie Ligeti selbst sagt.

Begeisternd ist die Wirkung, die er mit nur wenigen Tönen erreicht. Im ersten Stück wird ein einziger Ton verwendet, zu dem am Ende noch ein Ton hinzukommt, im zweiten besteht die Musik aus drei Tönen, im dritten aus vier, bis zu zwölf Tönen im elften Stück. Das zweite Stück der „MUSICA RICERCATA“ diente als Soundtrack zum Film „Eyes Wide Shut“ von Stanley Kubrick.

Die Pianistin Marlies Stellmacher kombiniert diesen Ligeti-Zyklus mit der 1. Partita in B-Dur von Johann Sebastian Bach, einer Abfolge von sechs charakterlich sehr verschiedenen barocken Tanzsätzen und zwei Impromptus von Frédéric Chopin.

Johann Sebastian Bach: Partita B-Dur
Frédéric Chopin: Impromptus Ges-Dur und As-Dur
György Ligeti: Musica Ricercata

Klavier Marlies Stellmacher

Konzert:
11.12.2022 17:00 Uhr
Spielstätte:
Musikschule der Hansestadt Lüneburg
Termine
ZURÜCK