Schneewittchen, die wunderschöne Prinzessin, die zu schön ist, und so den Hass ihrer bösen Stiefmutter auf sich zieht. Schneewittchen, die vom Jäger, der sie im Wald eigentlich töten soll, doch laufen gelassen wird. Schneewittchen, die im Haus der sieben Zwerge Schutz sucht, in einem der kleinen Bettchen einschläft und fortan den sieben Zwergen den Haushalt führt. Schneewittchen, die von der bösen Königin gesucht und gefunden wird, weil ein Zauberspiegel verrät, dass sie hinter den sieben Bergen wohne. Schneewittchen, die sich an einem vergifteten Apfel verschluckt und ihn just in dem Moment wieder ausspuckt, als der Prinz die für tot gehaltene Prinzessin ein einziges Mal küssen will.
Schneewittchen kennt jeder. Und die Geschichte ist schon auf unterschiedlichste Weise gedeutet worden, vom Gruselfilm bis zur Komödie, von der Oper bis zum Trickfilm. Nun macht Olaf Schmidt aus der unverwüstlichen Geschichte über Neid und Eifersucht, falsche und echte Schönheit, wahre Freunde und romantische Liebe eines seiner Familienballette, voller Tempo und Humor, Romantik und Action — ein Spaß für die ganze Familie.
Diese Produktion wird großzügig unterstützt vom Freundeskreis Theater Lüneburg e.V.
Materialien SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE
Presse
„Im Lüneburger Theater (T.3) wird die Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen in ihrer reinsten, märchenhaftesten Form erzählt, nämlich vom Ballett-Ensemble. (…) Die dämonische Begegnung Schneewittchens (Gabriela Luque) mit der schönen, aber eiskalten neuen Königin (Giselle Poncet) zählt zu den eindrucksvollsten Momenten der rund einstündigen Inszenierung. (…) Das Lüneburger Schneewittchen ist wunderschönes Ballett, an dem die Kinder wie die Erwachsenen ihre Freude haben, mit klassischem Spitzentanz und ein wenig Slapstick.“ (Landeszeitung, 02.10.2017)
Premiere: |
30.09.2017 15:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Junge Bühne T.3
|
Choreographie |
Olaf Schmidt
|
Bühnenbild |
Barbara Bloch
|
Kostümbild |
Claudia Möbius a. G.
|
Dauer: | ca. 60 Minuten, keine Pause |