Schneewittchen und die sieben Zwerge

Familienballett von Olaf Schmidt nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm / Ab 5 Jahre

Ein Hit, der nun schon in der dritten Spielzeit in Folge auf dem Spielplan des T.3 steht. Olaf Schmidts Version des Märchens der Brüder Grimm begeistert junge wie ältere Besucher im T.3 immer wieder aufs Neue.
Schneewittchen ist ein wunderschönes Mädchen, die Schönste im ganzen Land, wenn man es mal genau nimmt. Durch den Neid ihrer bösen Stiefmutter kommt sie fast zu Tode, von einem weichherzigen Jäger wird sie im letzten Moment im Wald freigelassen, den hart arbeitenden Zwergen hinter den sieben Bergen führt sie den Haushalt, nur um nach dem Genuss eines vergifteten Apfels doch noch für tot erklärt zu werden. Aber, einer Baumwurzel sei Dank, pünktlich, als der Prinz auf seinem Pferd vorbeireitet, wacht Schneewittchen wieder auf und kann den schmucken jungen Mann heiraten.
Schmidts Ballettversion bietet einfach alles, was man sich von einem Familienballett wünscht: ein romantisches Liebespaar, ziemlich komische Zwerge, einen milden und gütigen König, eine böse Stiefmutter, einen sprechenden Spiegel und die einmalige Gelegenheit, die unterschiedlichsten Formen des Tanzens kennenzulernen. Und die Kleinsten im Publikum dürfen sogar mitmachen.

Diese Produktion wird großzügig unterstützt vom Freundeskreis Theater Lüneburg e.V.

Die Materialien zur Produktion finden Sie hier.

Presse:
„Im Lüneburger Theater (T.3) wird die Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen in ihrer reinsten, märchenhaftesten Form erzählt, nämlich vom Ballett-Ensemble. (…) Die dämonische Begegnung Schneewittchens (Gabriela Luque) mit der schönen, aber eiskalten neuen Königin (Giselle Poncet) zählt zu den eindrucksvollsten Momenten der rund einstündigen Inszenierung. (…) Das Lüneburger Schneewittchen ist wunderschönes Ballett, an dem die Kinder wie die Erwachsenen ihre Freude haben, mit klassischem Spitzentanz und ein wenig Slapstick.“ (Landeszeitung, 02.10.2017)

 

Im T.3 besteht freie Platzwahl.

 

Wiederaufnahme:
02.11.2019 15:00 Uhr
Spielstätte:
Junge Bühne T.3
Choreographie
Olaf Schmidt
Bühnenbild
Barbara Bloch
Kostümbild
Claudia Möbius a. G.
Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause
Termine
Besetzung
Choreographie
Bühnenbild
Bildergalerie
ZURÜCK