Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Zum Stück
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Zum Stück
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Zum Stück
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück

Timothy Roller a. G.

Timothy Roller a. G.

Der gebürtige Essener wuchs als Sohn zweier Berufsmusiker mit einer engen Bindung zu Musik und Theater auf. Bereits als Kind und Jugendlicher sammelte Timothy einige Erfahrungen auf der Bühne des Aalto Theaters, bis ihn schließlich sein Weg zur Hochschule Osnabrück führte, an welcher er sein Musicalstudium mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ abschloss. Anschließend folgte ein Masterstudium, ebenfalls im Bereich „Musical“, an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München.

Seit dem Beginn seines Bachelorstudiums spielte Timothy bereits Rollen u.a. am Staatstheater Braunschweig, Staatstheater Kassel, Staatstheater Saarbrücken, Theater Sankt Gallen, Theater Magdeburg, Landestheater Detmold, Theater Ulm, Theater Osnabrück, Stadttheater Minden, im Zeltpalast Merzig, bei den Freilichtspielen in Tecklenburg, bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall und am Deutschen Theater in München.

Nebenberuflich ist der Halbamerikaner seit mehreren Jahren als Übersetzer bei den Verlagen „Musik und Bühne“, „Gallissas“ und „Concord Theatricals“ tätig. So übertrug er bisher Musicals von namhaften Komponisten wie Stephen Sondheim, Pasek & Paul, Andrew Lippa, Adam Guettel und Michael John LaChiusa ins Deutsche, die von verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum regelmäßig verwendet werden.

In der Spielzeit 2022/23 zu sehen in

 

Foto: Hagen Schnauss 

ZURÜCK