Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt
Zum Stück
Schönes Wetter heute
Liederabend von Hilke Bultmann und Philip Richert, inszeniert vom Team Müller/Richert
Zum Stück
Lucky Stiff (Tot, aber glücklich)
Junges Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty / Ab 16 Jahre
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
Junge Oper von Niclas Rahmdohr und Holger Potocki / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück

Tiago Manquinho

Tiago Manquinho

Tiago Manquinho stammt aus Portugal. Er absolvierte seine Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Tanz an der Escola de Dança Conservatório Nacional in Lissabon, die er 1997 mit dem Diplom zum Bühnentänzer abschloss. Es folgten zahlreiche Engagements – unter anderem am National Ballet Portugal und an der Semperoper Dresden. Ab der Spielzeit 2004/05 begann er seine Zusammenarbeit als Solotänzer mit Gregor Zöllig, zunächst in Osnabrück, später in Bielefeld.

Im Laufe seiner 20-jährigen Tänzerlaufbahn hatte er die Möglichkeit, in Stücken zahlreicher international erfolgreicher Choreograph:innen mitzuwirken. Die Mitwirkung und Mitentwicklung etlicher neuer Werke haben seine künstlerische Handschrift entscheidend geprägt. Parallel dazu präsentierte er selbst regelmäßig eigene Choreografien. Tiago Manquinho war 2013 Preisträger des Tanztalers der Theater- und Konzertfreunde Bielefeld. Als Hauschoreograf am Staatstheater Braunschweig (2015/2017) kreierte er seine Stücke „Am sechsten Tag…“ und „Nice to meet you?“.

Seit Ende der Spielzeit 2016/17 arbeitet er als freischaffender Choreograf und choreografiert als Gast unter anderem für das Tanztheater Staatstheater Braunschweig, Tanzcompagnie Gießen, Tanztheater Münster und Ballett Vorpommern. Eigene Produktionen wie „Pagliacci“ und „Who´s afraid of the Big Bad Wolf?” präsentierte er deutschlandweit. Im Jahr 2021 initiiert Manquinho act:on, ein Projekt, das neben eigenen Tanzproduktionen auch ein breites Spektrum an soziokulturellen Projekten umfasst. „Echogedicht“ ist als erste Produktion unter diesem Label, im Juni 2021 online uraufgeführt worden. Im Rahmen von verschiedenen generationsübergreifenden Community-Tanzprojekten arbeitete er mehrfach mit Schüler:innen mit und ohne Förderbedarf, Erwachsenen, Langzeitarbeitslosen, Flüchtlingen, Menschen mit Migrationshintergrund und straffälligen Jugendlichen. 2019 und 2020 war er künstlerischer Leiter des Community Tanzprojekts „tanzwärts!“ am Theater Hameln. Seit 2014 ist er Lehrbeauftragter für Tanz (Contact-Improvisation) an der Universität Bielefeld (Fakultät Sportwissenschaft).

In der Spielzeit 2022/23 choreographiert er

 

Foto: Bettina Stöß

ZURÜCK