Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Martin Skoda a. G.

Martin Skoda a. G.

Martin Skoda wurde in der Eifel geboren und ist in Mainz aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst sammelte er erste Theatererfahrungen am Jungen Theater Göttingen, bevor er 1992 sein Schauspielstudium an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum abschloss. Erste Engagements führten ihn ans Theater Oberhausen sowie die Städtischen Bühnen Augsburg. Es folgten Engagements am Landestheater im Kreis Wesel, am Hans-Otto-Theater in Potsdam und am Rheinischen Landestheater in Neuss. Die Nullerjahre verbringt Martin in Köln, wo er u.a. mit seiner Frau eine freie Theatergruppe gründete (theater103). Immer wieder zieht es ihn auch zu Film und Fernsehen. Neben Auftritten in Serien wie „Danni Lowinski“ und „Lena“ spielt er z.B. auch in dem ZDF-Fernsehfilm „Die Gustloff“ mit. Seit 2016 war er für arte/ZDF auch an mehreren Doku-Fiction-Formaten beteiligt. Seit der Spielzeit 2010/2011 spielt Martin regelmäßig am Theater Lüneburg, u.a. in Woyzeck, Was ihr wollt, Maria Stuart, Indien, Ladies Night, Der Kontrabass u.v.m. Zu seinen Lieblingsproduktionen zählten Eine Woche voller SAMStage sowie Geheim. Drei Sommer spielte Martin zudem für das „Jahrmarkttheater“, u.a. den „Polonius“ in Hamlet. Nebenbei schreibt er eigene Texte und Musik und trat damit im Dezember 2018 auch im One World Kulturzentrum in Reinstorf auf. Seit der Spielzeit 2019/2020 verkörpert Martin den „Mann“ in dem erfolgreichen 2-Personenstück Die Tage, die ich mit Gott verbrachte im T.NT des Theater Lüneburg.

In der Spielzeit 2023/24 zu sehen in

www.art-in-skoda.de

Foto: Oliver Betke
ZURÜCK