Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Zum Stück
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Lars Fosser a. G.

Lars Fosser a. G.

Der dänisch-norwegische Bassbariton Lars Fosser stammt aus einer Künstlerfamilie. Sein Werdegang wurde durch den Vater (Theaterdirektor) und seine Mutter (Sängerin) geprägt und öffnete ihm die Welt der großen Oper, der Klassik aber auch der amerikanischen  Showmusik. Guiseppe Verdis Rigoletto, Nabucco und Don Carlos, Puccinis Tosca und Madame Butterfly  sowie Wagners Ring der Nibelungen sind nur ein kleiner Ausschnitt der Opern, in denen er weltweit mitgewirkt hat. Er hat unter Dirigenten wie z. B. Jukka-Pekka Saraste, Prof. Rolf Reuter (†), Giordano Bellincampi, Thomas Dausgaard gesungen und mit Regisseur*innen wie Prof. Götz Friedrich (†), George Tabori (†), Kasper Holten, Francisco Negrin, Katharina Thalbach und vielen anderen zusammengearbeitet. Er trat an zahlreichen Theatern in Deutschland, Österreich, Dänemark, Frankreich und Norwegen auf. Als Konzertsänger war er in Konzerthäusern wie  der Carnegie Hall in New York und dem Tivoli Konzertsaal in Kopenhagen zu Gast. Zahlreiche Preise säumen seinen Weg wie z. B. beim Internationen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg und dem Gesangswettbewerb beim Center for Contemporary Opera in New York sowie der Publikumspreis während seines fünfjährigen Engagements am Stadttheater Görlitz.

In der Spielzeit 2019/20 zu sehen in

 

 

 

 

ZURÜCK