Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Joachim von Burchard

Joachim von Burchard

Joachim von Burchard wurde 1958 in Hannover geboren, studierte in Hildesheim Kulturpädagogik, lebte und arbeitete bis 2015 in Göttingen und lebt heute wieder in Hannover. Mit Beginn des Studiums gründete er das Theater Mahagoni, was seit 2000 Theater M21 und Theater Matz heißt. Er ist freier Regisseur und Schauspieler. Die Bearbeitung theaterfremder Stoffe für die Bühne ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit.

Mehrere seiner Inszenierungen wurden zu den wichtigsten Festivals für freies Theater wie „Politik im freien Theater“, „Impulse“ und „Aua, wir leben“ in Bern eingeladen. 2007 gewann er mit Theater M21 und seiner Inszenierung Ehrgeiz für alle den Preis der Niedersächsischen Lottostiftung. Seit 2005 inszeniert er regelmäßig an Stadt- und Staatstheatern, zunächst als Hausregisseur am DT in Göttingen, wo er von 2008 bis 2014 künstlerischer Leiter des jungen schauspiels war. Es folgten Inszenierungen am Schauspiel Kiel, am Staatstheater in Mainz, in Bremerhaven, an der Landesbühne Dinslaken, am Theater Plauen/Zwickau und in Wilhelmshaven. Im Herbst 2018 zum ersten Mal am Stadttheater in Augsburg.

Beim Theaterhaus in Hildesheim ist er Gründungs- und Vorstandsmitglied, ebenso beim Landesverband Freier Theater in Niedersachsen. In 2011/ 2012 war er für die Konzeption, Sichtung und die Durchführung des Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Hart am Wind 3.0“ in Göttingen zuständig. 2013 /14 war er wieder Juror für das Festival in Bremen.

Er unterrichtet regelmäßig an der Fachhochschule in Holzminden. Seit 2018 unterrichtet und betreut er ein Theaterprojekt an der Leibniz Universität in Hannover. 2018/19 setzte er im T.3 Ein König zu viel in Szene. 2019/20 inszenierte er Der Räuber Hotzenplotz und Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt.

In der Spielzeit 2021/22 inszeniert er

ZURÜCK