Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Christian Oldenburg a. G.

Christian Oldenburg a. G.

Der Bariton Christian Oldenburg wurde in Husum/Nordsee geboren und studierte an der renommierten Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Renate Faltin und Julia Varady. Meisterkurse für szenische Gestaltung bei Willi Decker und Peter Konwitschny sowie für Liedinterpretation bei Wolfram Rieger rundeten seine Ausbildung ab. Zu seinen langjährigen Förderern zählen Dietrich Fischer-Dieskau 2007-2009, Snezana Brzakovic und Julia Varady. Zusätzlich wurde er mit Stipendien der Geschwister-Lorenzen-Stiftung, des Fördervereins der „Hanns Eisler“, des Richard-Wagner-Verbandes Berlin und der renommierten Vadstena-Akademien in Schweden ausgezeichnet. Seither gastierte er europaweit als Opern-und Konzertsänger u.a. im Leipziger Gewandhaus, im Konzerthaus Berlin, in der Berliner Philharmonie, an der Opéra de Lyon, am Teatro comunale di Bologna und in La Monnaie in Brüssel. Seit der Spielzeit 2010/11 ist er  ständiger Gast am Theater Lüneburg, wo er Rollen seines Fachs wie Mozarts Papageno und Figaro sowie Hauptrollen in Werken von Hindemith, Zimmermann, Leoncavallo und Puccini  verkörperte. Seit 2012/13 gastiert er ebenfalls regelmäßig an der Berliner Staatsoper Unter den Linden u.a. in den Produktionen La Cenerentola, Der Freischütz, Es liegt in der Luft, Das tapfere Schneiderlein, Hans im Glück, Lohengrin, Der gestiefelte Kater, Moskau Tscherjomuschky und Luci mie traditrici. Mit der Uraufführung der Werkes Ti Vedo ti sento mi perdo von Salvatore Sciarrino gab er in der Spielzeit 2017/18 sein Debut an der Mailänder Scala, welches in Koproduktion mit der Berliner Staatsoper ebenfalls seine Deutschlandpremiere  feierte. Seit der Spielzeit 2018/19 interpretiert Christian Oldenburg an der Opera na Zamku in Szczecin/Polen Fachpartien in den Produktionen Pagliacci von Leoncavallo, Gianni Schicchi von Puccini, Romeo et Juliette von Gounod und The Trial von Glass, die zur Nominierung des Amber Ring Awards 2020 als bester Darsteller, in der Rolle des Josef K., führte.

In der Spielzeit 2021/22 zu sehen in

 

Mehr unter: www.christianoldenburg.de

 

ZURÜCK