Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen ebenso wie die mit der eigenen Tradition sind Teil eines humanistischen Universalismus, wie er durch die Jahrhunderte hindurch auch das Denken französischer Kunstschaffender prägte. Für seine Ballettmusik LA CRÉATION DU MONDE bediente sich Darius Milhaud thematisch an afrikanischen Mythen und musikalisch an Jazz und Rumba. Im Lichte heutiger Debatten um einen sensiblen Umgang mit Erzeugnissen anderer Kulturkreise erscheint dieser Ansatz ambivalent zwischen Ehrerbietung, Faszination und Exotismus. Guillaume Connesson hingegen ließ sich für das Klavierstück THE SHINING ONE inspirieren vom US-amerikanischen Roman THE MOON POOL. Maurice Ravel verarbeitete Baskische Melodien in seinem Klavierkonzert; auch hier finden sich Jazzanklänge.
Darius Milhaud La création du monde
Guillaume Connesson The Shining One
Maurice Ravel Konzert für Klavier G-Dur
Georges Bizet Sinfonie Nr . 1 C-Dur
Klavier Nina Gurol
Lüneburger Symphoniker
Dirigent Thomas Dorsch
Sonntag, 13.03.2022, 19 Uhr / Großes Haus