Viele Werke lassen sich nicht einfach in eine Epoche einordnen, sondern stehen dazwischen, bilden Übergänge. So trägt die 37. Sinfonie von Joseph Haydn noch die musikalische Sprache des Barock, ihre Struktur aber zeigt bereits Züge der Wiener Klassik. Die Sonata Sancta Maria von Stefano Gervasoni indes vermittelt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Beim Konzert für zwei Hörner sind weder genaue Entstehungszeit noch Urheber gesichert. Geht man heute von Antonio Rosetti aus, waren immer wieder auch Joseph Haydn und sein Bruder Michael als mögliche Schöpfer im Gespräch. Die 2. Sinfonie von Carl Maria von Weber schließlich repräsentiert einen kurzen kompositorischen Exkurs des Komponisten in die absolute Musik.
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 37 C-Dur
Stefano Gervasoni Sonata sopra Sancta Maria: ricreazione da Claudio Monteverdi (1999-2000)
Antonio Rosetti Konzert für zwei Hörner und Orchester Es-Dur, RWV C 56
Carl-Maria von Weber Sinfonie Nr. 2 C-Dur
Horn Dominik Kratzer, Tomasz Walentek
Lüneburger Symphoniker
Dirigent Gaudens Bieri
Hier hören Sie die Einführung mit Gaudens Bieri und Friedrich von Mansberg:
Konzerte: |
12.12.2021 17:00 Uhr
12.12.2021 19:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Großes Haus
|