Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Violaine Kozycki

Violaine Kozycki

Violaine Kozycki, geboren in Düsseldorf, arbeitete parallel zum Abitur in der Requisite des Düsseldorfer Schauspielhauses und als Bühnenbild-Assistentin bei dem Städtebau-Integrationsmodell JeruVille. Im Rahmen des Festivals Düsseldorf ist ARTig IV (2008) schrieb sie das Stück Es ist schöner im Taxi zu weinen als in der U-Bahn, das mit dem EigenARTig-Award ausgezeichnet wurde.

Während ihres Studiums der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Hamburg hospitierte sie bei Jette Steckel und Luk Perceval am Thalia Theater. Außerdem betreute sie in der Spielzeit 2010/11 als Dramaturgin einen Jugendclub am Stadttheater Bremerhaven. Seit 2011 war sie an den Hamburger Kammerspielen und am Altonaer Theater engagiert, zunächst als Dramaturgie-Assistentin, dann als Produktions-Dramaturgin und Assistentin der Künstlerischen Leitung.

Seit der Spielzeit 2016/17 leitet sie die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing am Theater Lüneburg.

 

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK