Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt
Zum Stück
Schönes Wetter heute
Liederabend von Hilke Bultmann und Philip Richert, inszeniert vom Team Müller/Richert
Zum Stück
Lucky Stiff (Tot, aber glücklich)
Junges Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty / Ab 16 Jahre
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
Junge Oper von Niclas Rahmdohr und Holger Potocki / Ab 6 Jahre
Zum Stück
Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück

Phillip Barczewski

Phillip Barczewski

Phillip Barczewski, geboren 1988, studierte Musik- und Geschichtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Orchesterdirigieren bei Enrico Delamboye und Jan Stulen am Conservatorium Maastricht sowie Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Bereits während seines Studiums arbeitete Phillip Barczewski von 2008 bis 2015 als Dirigent und Assistent der künstlerischen Leitung beim IMPULS-Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt. Als Musikalischer Leiter der Musiktheater-Education-Projekte in Kooperation mit den Theatern und Orchestern des Landes sowie Dirigent verschiedener Konzertformate mit Solisten wie Carmen-Maja Antoni, Axel Prahl und Jaecki Schwarz, entdeckte er seine große Leidenschaft für Musikvermittlung.

Im Sommer 2013 und 2014 war Phillip Barczewski Teil des künstlerisch-pädagogischen Teams der Operncamps der Wiener Philharmoniker und der Salzburger Festspiele.

Phillip Barczewski entwickelte zahlreiche Konzertformate und Projekte für die Lüneburger Symphoniker u.a. gefördert durch die Initiative Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland der Staatsministerin für Kultur und Medien des Bundes. Seit der Spielzeit 2021/22 ist er dem Orchester als Künstlerischer Projektleiter und Musikdramaturg verbunden.

Als Dirigent konnte er sich in den letzten Jahren ein breites Musiktheater- und Konzertrepertoire erarbeiten. Am Theater Lüneburg war er von 2016 bis 2021 als Zweiter Kapellmeister und Chordirektor sowie Künstlerischer Leiter der Lüneburger Singakademie, deren Gründung er 2017 initiierte, engagiert. Als Musikalischer Leiter verantwortete er dort Die Entführung aus dem Serail, L’Histoire du Soldat und dirigierte u.a. Die Zauberflöte, Evita, Wiener Blut sowie Konzerte und Produktionen des Balletts.

Phillip Barczewski erhielt 2012 ein Richard-Wagner-Stipendium und war 2019 Stipendiat beim Mozartlabor in der Sektion Innovative Konzertformate des Mozartfest Würzburg.

 

Foto: privat

 

ZURÜCK