Die Bilderbücher von Sven Nordqvist um den mutigen und vorlauten Kater Findus und seinen kauzigen Besitzer Pettersson sind längst zu Klassikern geworden. Sie reihen sich ein in die lange Reihe erfolgreicher schwedischer Kinderliteratur. Findus ist der eigentliche Herr auf dem kleinen Bauernhof am Waldrand, er scheucht die Hühner umher, und auch Pettersson muss sich meistens dem Willen seines Katers fügen. Doch im Hahn Caruso erwächst Findus neuerdings echte Konkurrenz. Caruso wurde von Pettersson Asyl gewährt, weil er bei Nachbar Gustavsson zu einem Abendessen verarbeitet werden sollte. Nun verdreht er allen Hühnern den Kopf und sein „Gesang“, den er von früh bis spät anstimmt, bringt beide, Kater und Pettersson, um den Verstand. Aber Findus wäre ja kein schlauer Kater, wenn ihm nicht eine Lösung für das Problem einfiele. Allerdings muss dafür eine fette Lüge aufgetischt werden, und mit so einer Lüge lebt es sich schlecht …
Die Oper ist ein Riesenspaß, nicht nur für die Kleinen, sondern bestimmt auch für ältere Findus-Fans – und sie hat alles, was man für eine richtige Oper braucht: einen jugendlichen Helden, einen schmetternden Tenor, jede Menge Intrigen und Gemeinheiten, großartige Musik und ein Happy End. Hoffentlich.
Diese Produktion wird großzügig unterstützt durch die LüWoBau-Stiftung.
Premiere: |
21.04.2023 10:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Junge Bühne T.3
|
Musikalische Leitung: |
Kanako Sekiguchi
|
Inszenierung: |
Franz-Joseph Dieken
|
Bühnen- und Kostümbild: |
Barbara Bloch
|