Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt
Schönes Wetter heute
Liederabend von Hilke Bultmann und Philip Richert, inszeniert vom Team Müller/Richert
Lucky Stiff (Tot, aber glücklich)
Junges Musical von Lynn Ahrens und Stephen Flaherty / Ab 16 Jahre
Lulu
Oper von Alban Berg
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
Junge Oper von Niclas Rahmdohr und Holger Potocki / Ab 6 Jahre
Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim

„Entweder … oder?“

Theaterstück von Jean-Claude Grumberg – Szenische Lesung des Theater Lüneburg im Rahmen von „Tage der jüdischen Kultur Lüneburg“

Im Treppenhaus eines größeren Wohnhauses begegnen sich zwei Nachbarn, deren Kontakt sich bis jetzt auf den flüchtigen Austausch von Höflichkeitsfloskeln beschränkt hatte. Von seiner hinter den Kulissen agierenden Ehefrau, die ihre sämtlichen Informationen aus dem Internet bezieht, angeheizt, stellt der Nachbar von oben dem von unten die entscheidende erste Frage: „Sind Sie Jude?“ Diese Frage bringt eine Lawine von weiteren Fragen ins Rollen, die der französische Katholik dem jüdischen Franzosen (oder der katholische Franzose dem französischen
Juden?) stellt, welcher als jüdischer Atheist (oder atheistischer Jude?) alsbald den Spieß umdreht und seinerseits nachbohrt. Die beiden kommen vom Hundertsten ins Tausendste, von Beschneidung und Essensgewohnheiten über Geldgier bis hin zur Palästinenserfrage. Eine sprudelnde Quelle für Missverständnisse! Mehr und mehr werden antisemitische Vorurteile sowie allgemeine Binsenwahrheiten sabotiert und eindeutige identitäre Zuordnungen mit Witz und Humor unterlaufen. Werden die beiden Nachbarn endgültige Antworten auf die Gretchenfrage finden? Oder werden sich immer neue auftun? So wie dem emeritierten Harvard-Professor, auf den Jean-Claude Grumberg an anderer Stelle hinweist. Dieser hat bis heute 8612 Arten des Jüdisch-Seins aufgelistet und findet sich in keiner davon wieder …

Mit Niklas Schmidt und Christoph Vetter / Moderation: Hilke Bultmann

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per Mail an hilke.bultmann@theater-lueneburg.de wird empfohlen.

HIER finden Sie den Flyer zu allen Veranstaltungen im Rahmen der TAGE DER JÜDISCHEN KULTUR LÜNEBURG vom 03.  bis 11. September 2022.

10.09.2022 18:00 Uhr
Spielstätte:
Junge Bühne T.3
Moderation:
Hilke Bultmann
Termine
ZURÜCK