Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Zum Stück
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Zum Stück
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Zum Stück
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Zum Stück
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Zum Stück
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Zum Stück
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Zum Stück
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Zum Stück
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Zum Stück

Hilke Bultmann

Hilke Bultmann

Hilke Bultmann wurde in Brake an der Unterweser geboren und wuchs in Oldenburg auf. Nach einer Hospitanz am Oldenburgischen Staatstheater studierte sie Germanistik, Theaterwissenschaft und Kinder- und Jugendbuchforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main (Abschluss Magister Artium). Von 1995 bis 1997 war sie Schauspieldramaturgin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden; es folgten zwei Spielzeiten als Dramaturgin für Schauspiel und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Ulmer Theater. Von 1999 bis 2004 war sie als Schauspieldramaturgin am Theater Koblenz engagiert. Für dieses Theater schrieb sie ihre erste Schlagerette, Petticoat und Minirock eine Zeitreise in die fünfziger Jahre der BRD. Auch für die Gandersheimer Domfestspiele, für die sie von 2005 bis 2011 als Dramaturgin, Leiterin des Festspielbüros und Referentin des Intendanten engagiert war, schrieb sie Schlageretten über die sechziger, siebziger und achtziger Jahre, die sehr erfolgreich auf der großen Bühne der Festspiele aufgeführt wurden. Sowohl für den S. Fischer Verlag (Theater und Medien) als auch für den Rowohlt Theaterverlag übernahm sie Elternzeitvertretungen.

Mit Beginn der Spielzeit 2016/17 ist Hilke Bultmann als Leitende Schauspieldramaturgin am Theater Lüneburg tätig.

In der Spielzeit 2023/24 betreut sie folgende Stücke als Dramaturgin

Foto: Jochen Quast

ZURÜCK