Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

KAMMERKONZERT NO. 1

Konzertmeister Markus Menke eröffnet die neue Saison der Kammerkonzertreihe „solissimo“. Johann Sebastian Bachs Werkzyklus „Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato“ umfasst drei Sonaten und drei Partiten für Violine solo (BWV1001-1006). Bach verzichtete bei diesen Werken auf jede Begleitung durch ein anderes Instrument. Die hochentwickelte Mehrstimmigkeit, die Bach hier für eine Violine allein schreibt, ist ein Meilenstein der Musikgeschichte. Als Entstehungsdatum gilt das Jahr 1720, zu der Zeit war Bach Kapellmeister in Köthen.

In der Kammermusikreihe des Theater Lüneburg hat Konzertmeister Markus Menke bereits drei Werke dieses einmaligen Zyklus zu Gehör gebracht. Beim ersten Kammerkonzert dieser Saison erklingen nun die Partita h-Moll, Sonate C-Dur und Partita E-Dur.

Violine Markus Menke

Konzert:
08.10.2023 17:00 Uhr
Spielstätte:
Musikschule der Hansestadt Lüneburg
Termine
08.10.2023 17:00 Uhr
ZURÜCK