Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Bestie Mensch

Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik nach dem Kriminalroman von Émile Zola, Bühne Cipolla in Kooperation mit Theater Duisburg, Metropol Ensemble, bremer shakespeare company & Kulturzentrum Lagerhaus

„Auch wenn man noch bessere Maschinen erfindet, wilde Tiere wird es immer geben.“
Der große französische Schriftsteller Émile Zola beschreibt in seinem 1890 erschienenen Kriminalroman LA BÊTE HUMAINE (Das Tier im Menschen) in seiner aufrüttelnden, bildgewaltigen Sprache ein beklemmend aktuelles Phänomen: den Mangel an Empathie und die zunehmende soziale Kälte in der Gesellschaft.
Der Eisenbahner Roubaud, seine Frau Severine und deren Geliebter Jacques Lantier geraten bei ihrem verzweifelten Kampf um ein bisschen privates Glück und soziale Anerkennung in einen Strudel aus Leidenschaft, Eifersucht und Raserei und schrecken selbst vor Mord nicht zurück.
Die Industrialisierung Westeuropas – von Zola anhand des rasant zunehmenden Eisenbahnverkehrs geschildert – konfrontierte seinerzeit die Gesellschaft mit den gleichen Fragen, vor die wir Menschen des digitalen Zeitalters gestellt sind.

Gastspiel:
29.09.2018
Spielstätte:
Junge Bühne T.3
Regie, Bühne, Spielfassung, Figurenspiel
Sebastian Kautz
Komposition, Sounddesign, Violoncello & Keyboards
Gero John
Zeichnungen, Figurenbau, Kostümbild, Bühne
Melanie Kuhl
Lichtdesign
Frank Barufke
Harry Großmann
Sebastian Kautz
Florian Wilke
Termine
Besetzung
Regie, Bühne, Spielfassung, Figurenspiel
Sebastian Kautz
Komposition, Sounddesign, Violoncello & Keyboards
Gero John
Zeichnungen, Figurenbau, Kostümbild, Bühne
Melanie Kuhl
Lichtdesign
Frank Barufke
Harry Großmann
Sebastian Kautz
Florian Wilke
ZURÜCK