Die letzten drei Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart entstanden allesamt innerhalb weniger Wochen im Sommer 1788. Und doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Die g-Moll Sinfonie ist wohl die bekannteste und gehört neben der „Kleinen Nachtmusik“ zu den am meisten gespielten Werken Mozarts. Die Es-Dur Sinfonie bezeichnete man lange zu Unrecht als „Schwanengesang“, also als letzte Äußerung eines Komponisten. Tatsächlich ist die Jupiter-Sinfonie in C-Dur Mozarts letztes Werk dieser Gattung – Höhepunkt und krönender Abschluss von Mozarts sinfonischem Schaffen. Bei diesem Konzert erleben Sie die drei Dirigenten des Theater Lüneburg an einem Abend.
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551
Lüneburger Symphoniker
Dirigenten Thomas Dorsch, Ulrich Stöcker, Phillip Barczewski
Im Anschluss: Nachgespräch mit den drei Dirigenten im Foyer.
Inhaber*innen der NDR Kultur Karte erhalten 20 % Ermäßigung auf Eintrittskarten für alle Meisterkonzerte (im Vorverkauf und an der Abendkasse).
Konzert: |
21.06.2020 19:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Großes Haus
|
Dirigenten |
Thomas Dorsch
Ulrich Stöcker
Phillip Barczewski
|