Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

Sinfoniekonzert No. 6

Die letzten drei Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart entstanden allesamt innerhalb weniger Wochen im Sommer 1788. Und doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Die g-Moll Sinfonie ist wohl die bekannteste und gehört neben der „Kleinen Nachtmusik“ zu den am meisten gespielten Werken Mozarts. Die Es-Dur Sinfonie bezeichnete man lange zu Unrecht als „Schwanengesang“, also als letzte Äußerung eines Komponisten. Tatsächlich ist die Jupiter-Sinfonie in C-Dur Mozarts letztes Werk dieser Gattung – Höhepunkt und krönender Abschluss von Mozarts sinfonischem Schaffen. Bei diesem Konzert erleben Sie die drei Dirigenten des Theater Lüneburg an einem Abend.

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551

Lüneburger Symphoniker
Dirigenten Thomas Dorsch, Ulrich Stöcker, Phillip Barczewski

 Im Anschluss: Nachgespräch mit den drei Dirigenten im Foyer.

Inhaber*innen der NDR Kultur Karte erhalten 20 % Ermäßigung auf Eintrittskarten für alle Meisterkonzerte (im Vorverkauf und an der Abendkasse).

Konzert:
21.06.2020 19:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Dirigenten
Thomas Dorsch
Ulrich Stöcker
Phillip Barczewski
Termine
ZURÜCK