Beethovens Klavierkonzerte gehören zu den berühmtesten und wichtigsten dieser Gattung: Bahnbrechend waren sie nicht nur kompositorisch, sondern auch rein «technisch» – denn die Instrumente, für die Beethoven komponierte, waren höchst verschieden. Der Pianist Gerrit Zitterbart wiederum ist Experte auf genau diesem Gebiet. Er besitzt eine riesige Sammlung historischer Tasteninstrumente und wird also jedes der fünf Konzert-Meisterwerke auf dem historisch «richtigen» Instrument spielen. Zitterbart wird so die technische Entwicklung vom Hammerklavier des 18. Jahrhunderts zum modernen Konzertflügel demonstrieren und gleichzeitig die ganze musikalische Einzigartigkeit der Beethovenschen Kompositionen ausloten.
Programm:
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 104
Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 op. 15
Es spielen:
Lüneburger Symphoniker
Leitung Thomas Dorsch
Hammerklavier und Flügel Gerrit Zitterbart
Dieses Konzert findet im Forum der Musikschule der Hansestadt Lüneburg statt.
Karten für das Konzert erhalten Sie an der Kasse des Theaters.
Konzert: |
11.09.2016 11:30 Uhr
|
Spielstätte: |
Musikschule der Hansestadt Lüneburg
|
Leitung |
Thomas Dorsch
|
Hammerklavier und Flügel |
Gerrit Zitterbart
|