Terja Diava a. G.

Terja Diava kommt aus Köln und hat in Paris studiert. Erste Erfahrungen sammelte sie am Landestheater Linz („Show Boat") und an der Bühne Baden („Hairspray"). Ab 2014 spielte sie (Schutzflehende, Antigone, Iphigenie) im Theater im Bauturm in Köln. In diesen Stücken war sie auch in Österreich und Griechenland zu sehen. Weitere Engagements führten sie u.a. an die Vereinigten Bühnen Bozen („West Side Story"), das Staatstheater Braunschweig („Hair", „Hairspray") und das Théâtre des Variétés Paris („Dschungelbuch"). Danach kehrte sie als Queenie in „Show Boat" zurück an die Bühne Baden. 2019 entstanden in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk ein Hörspiel und eine Bühnenadaption des Romans „Die letzten Zeugen" von Swetlana Alexijewitsch. Diese tourte dann durch Deutschland und Belarus. Terja lieh ihre Stimme der Bühne für Menschenrechte und dem Netzwerk Wort und Herzschlag (KEINE MEHR, die Mittelmeer Monologe). Sie kreierte die Rolle von Waris Diries Mutter und Tante in der Schweizer Produktion von „Wüstenblume". Der Erfolg des Stücks brachte sie später auch ans Deutsche Theater München. Parallel dazu stand sie als Shenzi im „König der Löwen" in Paris auf der Bühne. 2023 spielte sie Mary Jane Kelly in „Jack the Ripper" in Merzig und 2024 Hannah in der ersten französischen Fassung von „Come From Away" in Belgien. Nach einigen Aufträgen vor der Kamera, als Sprecherin, sowie einer Tournee mit dem „Kleinen Horrorladen" durch diverse deutschsprachige Städte freut Terja sich auf das Lüneburger Publikum.
In der Spielzeit 25|26 zu sehen in