
























Einführung von Clara Pauline Schnee (Konzert- und Musikdramaturgin)
Regieteam
Besetzung

La clemenza di Tito
Nach der Revolution gegen das alte Regime hat sich Tito als neuer Machthaber hervorgetan. Doch nicht alle in seinem Umfeld finden, dass er für diese Position geeignet ist. Vitellia, eine leidenschaftliche Rebellin und scharfäugige Politikerin, hält Titos Regentschaft sogar für gefährlich. Als sie erfährt, dass Tito an ihrer Stelle Servilia als seine Stellvertreterin vorgesehen hat, bringt das ihr Fass zum Überlaufen. Sie entscheidet: Tito muss weg, und das so schnell wie möglich! Ihr Liebhaber Sesto, ein ehemaliger Freund von Tito, scheint ihr für die Umsetzung ihres Plans bestens geeignet zu sein. Blind vor Liebe zu ihr, willigt Sesto ein, Tito zu stürzen. Doch plötzlich nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Servilia verzichtet auf den Posten der Stellvertreterin, den Tito jetzt Vitellia anbieten will. Gerade als diese davon erfährt, verübt Sesto ein Attentat auf die Regierung und wird gefasst. Tito versteht die Welt nicht mehr. Was hat Sesto plötzlich gegen ihn? Händeringend versucht er seinen ehemaligen Freund vor den Konsequenzen seiner Tat zu beschützen, doch die Todesstrafe scheint unvermeidbar zu sein. Da tritt Vitellia aus ihrer Deckung und es kommt alles ganz anders als gedacht…
Für das Theater Lüneburg überprüft der Regisseur Jakob Arnold, bereits bekannt durch seine Inszenierungen „Emilia Galotti“ und „Die Jungfrau von Orleans“, die Botschaft von Mozarts höchst anspruchsvollem Spätwerk, und stellt dabei die Fragen: Was bedeutet „Stärke“ in einer Demokratie? Ist sie eine „schwache“ Staatsform – oder gerade deshalb stark, weil sie auf Gewalt verzichtet? Und was kann passieren, wenn ein solcher Staat angegriffen wird?
Premiere
Samstag, 20.09.2025 um 20 Uhr
Spieldauer
2 Stunden und 45 Minuten, inklusive einer Pause
Sonstige Hinweise
Gesungen in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, Dialoge auf Deutsch
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im rechten Seitenfoyer
Audio-Einführung ab Premierentag auf unserer Website abrufbar