Dmitry Lavrov a. G.

Bariton Dmitry Lavrov studierte von 2002 bis 2007 am St. Petersburger Rimski-Korsakov Konservatorium und absolvierte hier anschließend sein Aufbaustudium bei Prof. Vladimir Vaneyev. Studienergänzend besuchte er Meisterkurse u.a. bei Vladimir Chernov, Gundula Hintz, Linda Watson,Franz Grundheber und Boris Statsenko. Dmitry Lavrov ist Preisträger des renommierten "Shtokolov" -Wettbewerbs, gewann den Internationalen Gesangswettbewerb “St. Petersburg“ und erhielt den 2. Preis bei den Pariser Oper Awards. Als Student gab Dmitry Lavrov sein Rollendebüt als Eugen Onegin und sang den Robert in Tschaikowskys „Jolanthe“. Nach einer Spielzeit als Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf war er von 2011-2014 fest im dortigen Ensemble engagiert. Dmitry Lavrov ist ein gern gesehener Gast am Mariinsky-Theater in St. Petersburg, wo er unter anderem die Titelrolle in der Uraufführung der Oper „Eugen Onegin“ sang. Seit der Spielzeit 2014/15 ist Dmitry Lavrov freischaffend tätig und singt weiterhin den Eugen Onegin am Mariinsky-Theater, den Escamillo in „Carmen“ an der Deutschen Oper am Rhein und an der Oper Köln. In St. Gallen war er als Escamillo und Onegin zu hören und mit Escamillo gab er sein Hausdebüt am Staatstheater Darmstadt und am Opernhaus Wuppertal. Jüngste Engagements beinhalten den Onegin an der Nationaloper Bukarest und den Robert in „Jolantha“ am Nationaltheater Mannheim. In der Spielzeit 2018/19 gab er gleich zwei Rollendebüts als Conte de Luna in Il „Trovatore“ am Teatro de la Maestranza in Sevilla sowie als Fürst Jeletzki in „Pique Dame“ an der Düsseldorfer Rheinoper. Als Prinz Afron in Rimsky-Korsakows „Der goldene Hahn“ und als Escamillo in „Carmen“ gastierte er in Bergen. 2021/22 war er u.a. in der Neuproduktion von „Jolanta“ als Robert am Anhaltischen Theater Dessau zu erleben. In der Spielzeit 2022/23 gastiert er u.a. am Theater Osnabrück als Marquis von Posa, am Theater Kiel als Robert in “Jolanta“ und am Theater Koblenz als Giorgio Germont. Saison 24/25 beginnt Dmitry mit der Rolle des Counts di Luna in G. Verdis Oper „Il Trovatore“ in Braunschweig. In dieser Saison singt Dmitry die Rollen des Barons und Germont in der Produktion der Oper „La Traviata“ von G. Verdi in Braunschweig, die Rolle des Escamillo in der Oper „Carmen“ von G. Bizet an der Deutschen Oper am Rhein und gibt sein Debüt als Scarpia in der Oper “Tosca” von G. Puccini in Lüneburg. Dmitry Lavrov tritt regelmäßig im Konzertbereich auf. Zu seinen Projekten zählen u.a. Rachmaninovs "Die Glocken" in der Tonhalle Düsseldorf, Prokofjews Kantate „Iwan der Schreckliche“ in San Sebastián.