Hannah Rang, Foto:Jochen Quast.

Regieteam

Inzenierung
Wolfgang Berthold a. G.
Musikalische Leitung
Hannah Rang, Foto:Jochen Quast.

Tosca

Musikdrama in drei Akten von Giacomo Puccini | Text nach Victorien Sardou von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Rom im Jahr 1800: Eine republikanische Bewegung unterstützt Napoleon und wird vom Polizeichef Scarpia verfolgt. Das betrifft auch den Konsul Cesare Angelotti, der in die Kirche flieht, in der der Maler Mario Cavaradossi arbeitet. Dieser ist mit der Sängerin Floria Tosca liiert. Durch ihre politische Haltung vereint, verhilft er Angelotti zu einem Versteck. Doch Scarpia hat die Flucht bemerkt und nimmt Cavaradossi gefangen. Dem nicht genug, will er sich nun Tosca bemächtigen, die er begehrt. Einer Einladung in seinen Palast folgend, muss Tosca die Folterung ihres Geliebten miterleben. Zeitgleich wird der Sieg Napoleons bei Marengo, der zunächst als Niederlage gedeutet wurde, bekannt gegeben. Scarpia lässt Cavaradossi zur Hinrichtung abführen. Doch Tosca gelingt ein Deal: Sie gibt sich ihm hin, wenn er Gnade walten lässt. Um den politischen Schein zu wahren, lässt Scarpia die Hinrichtung lediglich inszenieren. Gerade als er Toscas Hingabe einfordern will, ersticht sie ihn im Affekt. Tosca eilt zu ihrem Geliebten, um mit ihm zusammen Rom zu verlassen. Doch es ist bereits zu spät: Scarpia hat sie beide betrogen. Von Sardous Drama inspiriert, schuf Puccini einen Opernkrimi, der durch eine enge Verzahnung von Handlung und Musik und die Vielschichtigkeit seiner Figuren besticht. Das Theater Lüneburg wird dieses Meisterwerk der Opernliteratur in einer semiszenischen Inszenierung in der Kirche St. Johannis zur Aufführung bringen. Die Kirche als Zuflucht für Schutzsuchende, wie den politisch Verfolgten Konsul im ersten Akt der Oper, wird so zu einem Spielort der besonderen Art!

Premiere

Donnerstag, 23.10.2025 um 20 Uhr

Sonstige Hinweise

Veranstaltung findet in der Kirche St. Johannis, Lüneburg statt
Gesungen in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Audio-Einführung ab Premierentag auf unserer Website abrufbar
In Kooperation mit der Kirchengemeinde St.Johannis

Vorstellungstermine