Werner Bauer

Wolfgang Berthold – Theater Lüneburg

Wolfgang Berthold

 Geboren bei Stuttgart. Studium der neueren deutschen Literaturgeschichte, der Musikwissenschaft und der Sprachwissenschaft des Deutschen in Freiburg; zwischen 2008 und 2014 Engagement als Spielleiter am Theater Freiburg und an der Komischen Oper Berlin. Zusammenarbeit unter anderem mit Benedict Andrews, Calixto Bieito, Klaus Gehre, Frank Hilbrich, Barrie Kosky, Marcus Lobbes, René Pollesch, Joan Anton Rechi, Tom Ryser und Reinhard von der Thannen.

Seit Sommer 2014 freischaffend als Regisseur in Oper und Schauspiel tätig, zudem regelmäßig Dozent für szenischen Unterricht im Rahmen des Studiengangs Musiktheater an der Universität der Künste Berlin, Lehrbeauftragter für szenischen Unterricht an der Musikschule Konservatorium Zürich und der Musikhochschule Lübeck.

Inszenierungen unter anderem am Luzerner Theater („Venus and Adonis"), am Theater Freiburg („Der blaue Vogel", „Secondhand-Zeit"), bei den Tiroler Festspielen („L’italiana in Algeri", „L’occasione fa il ladro"), am Konzerthaus Berlin („Leider nicht von mir") sowie am Theater Vorpommern, wo er von 2021 bis 2025 als Operndirektor und Chefregisseur für das Musiktheater engagiert war (u.a. „Jonny spielt auf", „Die lustige Witwe", „Meine Schwester und ich", Brittens „Sommernachtstraum", „Orfeo ed Euridice", „Simplicius Simplicissimus" von Karl Amadeus Hartmann, „Idomeneo", „My Fair Lady", „Le Nozze di Figaro").

Am Theater Lüneburg zeigte er 2023 seine umjubelte Inszenierung des Musicals „Der Graf von Monte Christo".

 In der Spielzeit 25|26 inszeniert er