Theater trifft Kino

SCALA-Programmkino

Die beliebte Kooperation wird fortgesetzt: Die SCALA schafft erneut die Möglichkeit, Filme im Kino zu sehen, die mit den Produktionen des Theaters zusammenhängen. Theater und Film – auf sehr unterschiedliche Art und Weise gehen die beiden Medien mit denselben Stoffen um. Zu vergleichen, mit welch unterschiedlichen Mitteln ein und dieselbe Geschichte erzählt wird, ist sehr spannend. Die Filme werden im Rahmen einer sonntäglichen Matinee gezeigt – an Terminen, die nach den Premieren der betreffenden Produktionen im Theater liegen, sodass ein Vergleich auch möglich ist. Im Anschluss an die Filmvorführung können Sie sich mit den Mitarbeiter:innen der SCALA, mit den Dramaturg:innen und mit Ensemblemitgliedern des Theaters über die Kunstmittel und Erzählweisen austauschen.

 

Sonntag 16.11.2025 um 11:00 Uhr

Ein Sommernachtstraum

Großbritannien / Italien / USA 1999, Regie: Michael Hoffman, 116 min, FSK: ab 6

Toskana, Ende des 19. Jahrhunderts. Hermia, trifft sich heimlich mit Lysander, anstatt dem väterlicherseits gewünschten Demetrius ihre Treue zu erweisen. Die beiden Verliebten fliehen in den Wald. Der gehörnte Demetrius läuft ihnen wutentbrannt nach, wiederum verfolgt von der unglücklich in ihn verliebten Helena. Der Elfenkönig Oberon bekommt das mit und will mit Hilfe einer magischen Blume eingreifen. Aufgrund einer Verwechslung geht das Unterfangen aber schief und Oberon sieht sich nun einem Liebeschaos gegenüber, das er wieder ordnen muss.

Vorstellung zur gleichnamigen Popkomödie frei nach William Shakespeare. Gregor Müller und Philip Richert (Inzenierung, Musik, Schauspieler) werden anwesend sein.

 

Sonntag, 22.02.2026 um 11:00 Uhr

Maleficent - Die dunkle Fee

USA 2014, Regie: Robert Stromberg, 97 min, FSK: ab 6

Maleficent ist eine junge Fee, die in einem friedvollen Waldkönigreich lebt. Eines Tages verirrt sich Stefan, ein Junge aus der Menschenwelt dorthin. Die Fee und der Mensch freunden sich an, doch schließlich zieht es Stefan zurück in das Reich der Menschen. Dessen König verspricht er demjenigen Thron und Tochter, der es fertigbringt, die scheinbar unbesiegbare Fee in die Knie zu zwingen. Stefan nimmt die Herausforderung an und begibt sich die Feenwelt. Er täuscht Maleficent Liebe vor und raubt ihr im Schlaf ihre Feenflügel. Die so Betrogene ist tief traurig und verbittert, und als sie Jahre später die Gelegenheit bekommt, nimmt sie fürchterliche Rache.

Vorstellung zum Tanzstück Und fiel in einen tiefen Schlaf. Ballettdirektor Olaf Schmidt wird zu Gast sein.

 

Sonntag, 22.03.2026 um 10:30 Uhr

"Fame - Der Weg zum Ruhm"

USA 1980, Regie: Alan Parker, 135 min, FSK: ab 12

Es war ein nervenaufreibendes Casting an der High School of Performing Arts, doch nun steht der neue Jahrgang fest: Schauspielaspirantin Doris ist eine schüchterne junge Frau, die die überbordende Energie anderer Schüler:innen - wie die des Tänzers Leroy - überfordert. Nur mit Montgomery, der ständig von Komiker Ralph gehänselt wird, versteht sich Doris blendend. Während sie gegen ihre Unsicherheit kämpft, eckt Leroy bei der Englischlehrerin Mrs. Sherwood an, die darauf achtet, dass die künstlerisch talentierten Schüler:innen auch akademische Anforderungen erfüllen, da sonst ein Schulverweis droht. Sängerin Coco versucht derweil, den Musiker und Songwriter Bruno zu gemeinsamen Konzerten zu überreden, damit ein bisschen Geld in die Tasche kommt.

Vorstellung zum Musical Fame. Nachgespräch mit Intendant Friedrich von Mansberg (Inzenierung).

  

Sonntag, 17.05.2026 um 16:00 Uhr

Der blaue Engel

Deutschland 1930, Regie: Josef von Sternberg, 124 min, FSK: ab 12

Professor Immanuel Rath genießt nicht den besten Ruf - er gilt gemeinhin als pedantisch, überzogen streng und ungerecht. Eines Tages entdeckt er im Klassenzimmer eine Fotokarte des zwielichtigen Tanzlokals "Der Blaue Engel". Da er sittenwidriges Verhalten und Unzucht unter seinen Schülern vermutet, nimmt er es sich der zur Aufgabe, dieser Lokalität auf den Grund zu gehen - aus rein pädagogischen Motiven, wie er sich einzureden versucht. Schon bei seinem ersten Besuch dort verfällt er den Reizen der aufregenden Tänzerin und Sängerin Lola.

Die Rolle der Lola in ihrem ersten Tonfilm legte den Grundstein für Marlene Dietrichs große Karriere als Filmdiva und Weltstar.

Zum Monolog mit Liedern The Kraut – Das Leben der Marlene Dietrich wird Clara Pauline Schnee (Dramaturgin Musiktheater und Konzert, Inzenierung) zu Gast sein.

Vorstellungstermine