
Anfang - kein Ende
Im Mai 2025 jährt sich das Kriegsende und die Befreiung von der ationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum 80. Mal. Das Theater Lüneburg möchte dies zum Anlass nehmen, in der Geschichte Lüneburgs zu recherchieren und in der Auseinandersetzung mit unserer lokalen Geschichte zu lernen.
Ausgangspunkt für unser Rechercheprojekt wird der erste Bergen-Belsen Prozess sein. Der Prozess fand von September bis November 1945 in der damaligen – heute längst abgerissenen – MTV-Turnhalle in der Lindenstraße statt – in unmittelbarer Nachbarschaft zum heutigen Theaterstandort. Die Angeklagten waren 45 mutmaßliche Täter:innen aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Elf Angeklagte wurden zum Tode verurteilt. Siebzig Jahre später fand in Lüneburg ein anderer, ein letzter Prozess gegen einen NS-Täter statt. Oskar Gröning, „Der Buchhalter von Auschwitz“, war der Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen angeklagt. Die Möglichkeit, Oskar Gröning zu verurteilen, ergab sich erst durch eine juristische Neubewertung: Lange Zeit war es nur möglich, durch den Nachweis direkter Täter:innenschaft Anklage zu erheben. Das änderte sich im Verfahren gegen Oskar Gröning - der nie geleugnet hatte, von allem gewusst zu haben. So wurde ihm in seinen letzten Lebensjahren der Prozess gemacht. Den Haftantritt erlebte er jedoch nicht mehr.
Unser Recherche-Interesse ist vor allem ein lokales: Der Umgang Lüneburgs mit seinem Erbe. Wie wurden diese Prozesse in der Stadtgesellschaft wahrgenommen? Was passierte in Lüneburg in all den Jahrzenten zwischen beiden Prozessen? Wie wurde Erinnerungsarbeit gestaltet? Zeitzeug:innen beider Prozesse – wenn auch die Zeug:innen des ersten Prozesses damals noch Kinder waren – sollen zu Wort kommen, genauso wie Expert:innen, Bürger:innen und Politiker:innen.
Zeitzeug:innen können sich gerne melden unter Maria.Zamel@theater-lueneburg.de
Premiere
Freitag, 13.02.2026 um 20 Uhr
Sonstige Hinweise
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Lüneburg, der Lüneburger Bürgerstiftung und der Günter Manzke Friedensstiftung.