Gregor Müller und Philip Richert, Foto: Jochen Quast.

Regieteam

Bühnen- & Kostümbild
Komposition und Arrangement
Gregor Müller und Philip Richert, Foto: Jochen Quast.

Ein Sommernachtstraum

Komödie von William Shakespeare | In einer Fassung von Gregor Müller und Philip Richert mit Musik von Gregor Müller, Olaf Niebuhr und Philip Richert

„Struwwelpeter“, „The Black Rider“, „Der Sturm“: Wer von diesen Produktionen Fan war - und das waren viele -, wird vermutlich auch „Ein Sommernachtstraum“ mit Freude erwarten. Es ist das nächste große Projekt vom Team Müller / Richert. Wieder entwerfen sie mit Swana Gutke eine Ausstattung in ihrem ganz eigenen Style. Und wie beim „Sturm“ schreiben sie die Fassung und die Musik, zusammen mit Olaf Niebuhr. Und noch einmal wenden sie sich einem der großen Stoffe von William Shakespeare zu, der selbst schon pralles Leben, viel Komik und eine gute Portion Sentiment verspricht.

„How happy some people can be“, heißt einer der Songs. Wie glücklich manche Menschen sein können. Die Liebenden in dieser berühmten Komödie von Shakespeare sind es ganz und gar nicht. Hermia liebt Lysander, soll aber Demetrius heiraten. Der wiederum wird von Helena geliebt, weist sie aber zurück. Die Eifersucht führt zu heftigen Streits – und das am Vorabend der Hochzeit von Theo und Hilde, im Original Herzog und Amazonenkönigin, bei Müller / Richert hingegen Bürgermeister und Witwe, die sich auf einem Schützenfest nähergekommen sind. Überhaupt: das Dorf und seine Bewohner! Sie proben ein Stück für die Hochzeit und poltern sich mal mehr, mal weniger begabt durch Sprache, Handlung und Figuren: „Lass mich den Löwen auch noch spielen!“ 

Die Liebenden flüchten in den Wald – und tauchen ein in die Zauberwelt von Oberon und Titania, die ihre eigenen Liebeshändel ausfechten. Der mysteriöse Puck wiederum spielt sein eigenes, alles verwirrende Spiel. Die Liebe obsiegt am Ende trotzdem. Oder?

Premiere

Samstag, 13.09.2025 um 19 Uhr

Sonstige Hinweise

Audio-Einführung ab Premierentag auf unserer Website abrufbar

Vorstellungstermine