Nahaufnahme einer handgeschriebenen Partitur beim Werkstattkonzert der HfMT Hamburg im Theater Lüneburg

Mit:

Künstlerische Leitung: Ulrich Windfuhr

Kontrabass: Hanna Nam (Konzertexamen, Klasse Prof. Jens Bomhardt)
Violine: Jin Hyoung Park (Konzertexamen, Klasse Prof. Christoph Schickedanz)
Klavier: Viktor Radić  (Konzertexamen, Klasse Prof. Aleksandar Madžar) Lüneburger Symphoniker
Leitung: Jorma Anton Marggraf (Beethoven, Koussevitzky), Miquel Bosch Roca (Violinkonzert), Sangjun Han (Klavierkonzert) (Klasse Prof. Ulrich Windfuhr)

Nahaufnahme einer handgeschriebenen Partitur beim Werkstattkonzert der HfMT Hamburg im Theater Lüneburg
Kulturforum Lüneburg

Werkstattkonzert HfMT Hamburg | Rising Star 2

Das Konzertexamen eines angehenden Künstlers bzw. einer angehenden Künstlerin ist etwas ganz Besonderes. Es bildet den Abschluss eines hochqualifizierten Studiums und bildet den Schritt in das internationale Musikleben. Freuen Sie sich auf junge Dirigent:innen und Solist:innen, die auf höchstem Niveau das Konzertrepertoire ihres Faches vorstellen.

Konzerttermin

Samstag, 31.05.2025 um 20 Uhr I Konzertscheune Kulturforum Lüneburg

Programm

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Ouvertüre zum Schauspiel „Egmont"

Serge  Koussevitzky (1874-1951)
Konzert für Kontrabass und Orchester, op. 3 Allegro Andante Allegro

Johannes Brahms (1833-1905)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 77 Allegro non troppo Adagio Allegro giocoso, ma non troppo vivace – Poco più presto

Pause

Johannes Brahms (1833-1904)
Konzert für Klavier und Orchester d-moll, op. 15 Maestoso Adagio
Rondo: Allegro non troppo