Elke Tauber, Foto: Jochen Quast

Regieteam

Inzenierung
Clara Pauline Schnee
Bühnen- & Kostümbild
Simone Anton-Bünting
Musikalische Leitung
Morgan Hunkele
Elke Tauber, Foto: Jochen Quast

The Kraut – Das Leben der Marlene Dietrich

Ein Monolog mit Liedern von Dirk Heidicke

Wenige Jahre vor ihrem Tod blickt die Dietrich, allein in ihrer Pariser Wohnung, nicht nur auf eine beeindruckende Karriere zurück. Sie reflektiert über ihr Leben und die Menschen, die sie geprägt haben. Im Zwiegespräch mit sich selbst neigt sie zu Übertreibungen, was ihren Einfluss auf die Politik der Nazi-Zeit angeht und stellt sich die Frage, ob sie Hitler dazu hätte bringen können, den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Mal herablassend, mal idealisierend, erzählt sie von ehemaligen Kolleg:innen, wie Pola Negri und Marika Röck, Joseph von Sternberg und Burg Bacharach. Sie zeigt uns eine Frau, die, anders als ihre Kolleginnen Pola Negri und Marika Röck, dem Nazi-Regime die Stirn geboten hat. „See, what the boys in the backroom will have“, sang sie zur Unterhaltung der amerikanischen Truppen im Zweiten Weltkrieg, als sie mit den Soldaten an die Front reiste, um ihren Beitrag zum Sieg über Hitler-Deutschland zu leisten. Die angespannte Situation der Kriegsjahre wirkte sich auch auf ihr familiäres Umfeld aus. Ein Riss ging durch ihre Familie. Denn ihre Schwester engagierte sich ebenfalls in der Unterhaltung der Kriegstruppen – allerdings in Nazi-Deutschland. Der Autor Dirk Heidicke gewährt uns mit diesem Abend Einblicke in das Leben eines der größten Stars der Filmgeschichte und portraitiert, von musikalischen Highlights des 20. Jahrhunderts gespickt, eine Frau, die durch ihre Kunst und ihre Charakterstärke viele Menschen bis heute fasziniert. Für das Theater Lüneburg bezieht der Autor auch die komplizierte Familiengeschichte der Dietrich in seine Erzählung ein und thematisiert damit ein bisher wenig beachtetes Kapitel in ihrem Leben.

Premiere

Freitag, 08.05.2026 um 20 Uhr

Sonstige Hinweise

Mit großzügiger Unterstützung der Günter Manzke Friedensstiftung

Vorstellungstermine