
Regieteam

Sweeney Todd
Ein Serienmörder treibt in London sein Unwesen. Wahllos ermordet er Männer: mit einem Rasiermesser auf seinem Barbierstuhl, wenn sie ihm mit entblößter Kehle ausgeliefert sind. Hinter dem Ungeheuer steckt ein verzweifelter Mann. Der Barbier Benjamin Barker ist nach 15 Jahren aus dem Gefängnis zurückgekehrt und rächt sich, unter dem Namen Sweeney Todd, nicht nur an seinem einstigen Peiniger, sondern an beinah jedem, der ihm in die Quere kommt. Sein Peiniger ist der Richter Turpin, der ihn unschuldig ins Gefängnis gebracht hat, um ihm seine Frau Lucy und seine Tochter Joanna auszuspannen. Wieder in Freiheit, erfährt Sweeney Todd von dem angeblichen Selbstmord seiner Frau und der Gefangenschaft seiner Tochter im Hause des Richters. Zusammen mit der Gastwirtin Mrs. Lovett, die nicht nur die schlechtesten Pasteten von London backt, sondern sich auch ein gemeinsames Leben mit „Mr. T“ erträumt, beginnt er seinen blutrünstigen Rachefeldzug, der ihn immer weiter in den Wahnsinn treibt, bis er, in einer von ihm ermordeten Frau, seine geliebte Lucy wiederfindet und darüber vollkommen den Verstand verliert.
Mit diesem Werk, das ursprünglich auf einer Geschichte aus einem „Penny Dreadful“ (Groschenroman) basiert, schuf der Komponist und mehrfache Preisträger Stephen Sondheim, ein Musical der Extra-Klasse, das er selbst als „schwarze Operette“ bezeichnete. Mit eindrucksvollen Duetten und berührenden Balladen zeichnet er das Bild eines Mannes, der durch die ihm widerfahrende Ungerechtigkeit sich selbst verliert und der trotz oder gerade wegen der Selbstjustiz, die er verübt, keine Erlösung findet.
Premiere
Samstag, 20.06.2026 um 20 Uhr
Sonstige Hinweise
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im rechten Seitenfoyer
Audio-Einführung ab Premierentag auf unserer Website abrufbar